Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
1012374580
Zimmermann, Josef [ID = 12804]
- * 23.11.1871 Hirrlingen (bei Tübingen), † 26.1.1929 Frankfurt am Main, katholisch; freireligiös
Verbandsbezirksleiter, Landrat, Polizeipräsident, Abgeordneter - Andere Namen ↑
-
Weitere Namen:
- Zimmermann, Joseph
- Wirken ↑
-
Werdegang:
- Besuch der Volksschule in Höfendorf (Kreis Hechingen)
- 1885-1888 Malerlehre in Heilbronn, anschließend Wanderschaft durch Süddeutschland, durch die Schweiz und nach Tübingen
- 1891-1894 Militärdienst in Stuttgart
- Malergehilfe in Tübingen
- Besuch von Fortbildungsschulen, unter anderem in Frankfurt am Main
- ab 1896 Malergehilfe in Frankfurt am Main, Eintritt in den dortigen Maler- und Weißbinderverband
- 1897 Eintritt in die SPD
- 1899 Ortsangestellter der Verwaltungsstelle Frankfurt am Main des Maler- und Weißbinderverbandes
- 1902 Geschäftsführer der Verwaltungsstelle Frankfurt am Main des Maler- und Weißbinderverbandes
- 1905-1920 hauptamtlicher Bezirksleiter der Verwaltungsstelle Frankfurt am Main des Maler- und Weißbinderverbandes
- 1912 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 4: Diez, Hadamar, Limburg, Runkel, Weilburg (SPD)
- ab 1914 Vorsitzender der Pressekommission der „Volksstimme“
- 1915-1921 Stadtverordneter in Frankfurt am Main, 1920/21 Vorsitzender der SPD-Fraktion und Parteivorsitzender des Wahlkreises Frankfurt-Stadt
- 1920 kommissarische Verwaltung des Kreises Höchst
- 1920-1925 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort spätestens seit 1923 Vorsitzender der SPD-Fraktion, Mitglied des Finanz-, Wahlvorschlags- und Ältestenausschusses (SPD)
- 1920-1928 stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses
- 4.1921-5.1926 Landrat des Kreises Höchst
- 5.1921-26.1.1929 stellvertretendes Mitglied des Preußischen Staatsrates
- 6.1926-26.1.1929 Polizeipräsident in Frankfurt am Main
- er verstarb an einem Herzleiden
-
Funktion:
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1920-1925
- Höchst, Landkreis, Landrat, 1921-1926
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1920
- Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1921
- Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1926
- Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1927
- Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1928
- Familie ↑
-
Vater:
Zimmermann, Wilhelm, katholisch, Küfer, Bierbrauer
-
Mutter:
N.N., Scholastika
-
Partner:
- Waldmann, Maria, * Biedenhausen 25.3.1873, † Frankfurt am Main (?) 23.2.1898, Heirat Frankfurt am Main 12.7.1897
- Hoff, Friederike Katharina, * Klein-Ingersheim (Kreis Ludwigsburg) 23.6.1875, Heirat Frankfurt am Main 9.2.1900
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 403
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 425
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 899, Nr. 4912
- Thomas Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 784
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 243 f.
- Gerhard Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 610 f.
- Lilla, Der Preußische Staatsrat 1921–1933. Ein biographisches Handbuch, Düsseldorf 2005, S. 186
- Zitierweise ↑
- „Zimmermann, Josef“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1012374580> (Stand: 14.4.2023)