Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessische Biografie

Portrait

Ernst Ulrich Stapenhorst
(1878–1965)

Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Druckansicht

GND-Nummer

13378262X

Stapenhorst, Ernst Ulrich [ID = 12735]

* 1.9.1878 Gebweiler, † 4.12.1965 Marburg, Begräbnisort: Marburg Hauptfriedhof, evangelisch
Dr. jur. – Jurist, Landrat, Abgeordneter
Andere Namen | Wirken | Familie | Nachweise | Leben | Zitierweise
Wirken

Werdegang:

  • Besuch der Gymnasien in Gebweiler und Schlettstadt
  • ab 1896 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Straßburg, Genf und München
  • 1.3.1900 erste juristische Staatsprüfung in Straßburg
  • 5.1900 Referendar in elsass-lothringischen Diensten, vier Jahre praktische Ausbildung bei Justiz- und Verwaltungsbehörden in Brumath, Straßburg, Colmar, Tecklenburg und Essen
  • 9.10.1901 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Greifswald
  • 8.4.1902 zweites juristisches Staatsexamen in Straßburg, Gerichtsassessor der direkten Steuern in Straßburg und im Ministerium für Elsass-Lothringen
  • 1.4.1907 probeweise Übernahme in die Allgemeine Preußische Staatsverwaltung (ab 20.7.1907 Regierungsassessor), tätig bei der Regierung in Breslau
  • 23.8.1909 Versetzung zum Oberpräsidenten in Breslau
  • 24.4.1911 Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern
  • 12.2.1912 kommissarische Verwaltung des Landratsamtes in Frankenberg
  • 11.9.1912-1921 Landrat des Kreises Frankenberg
  • 1919 (45. Kommunallandtag)-1921 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Frankenberg, dort 1919-1921 Mitglied des Eingabenausschusses, 1921 Mitglied des Legitimationsprüfungsausschusses, 1921 Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses, 1919 (als Stellvertreter) und 1921 Mitglied des Landesausschusses (1919: Deutschnationale Partei, 1920: Freie Arbeitsgemeinschaft, 1921: Hessische Arbeitsgemeinschaft)
  • 12.7.1921 Versetzung zur Dienstleistung in das Ministerium für Handel und Gewerbe
  • 10.2.1922 Mandatsniederlegung im Kommunallandtag wegen seiner Versetzung nach Berlin, Nachfolger: Fritz Hartwig
  • 1924 Ministerialdirektor im Reichsverkehrsministerium, 1930 Ministerialdirektor im Reichswirtschaftsministerium
  • 1933 Ehrenbürger von Frankenberg (Eder)
  • 23.2.1933 kommissarische Verwaltung des Regierungspräsidiums Hannover
  • 1.6.1933-8.4.1936 Regierungspräsident in Hannover, Eintritt in den Ruhestand aufgrund seiner Weigerung, in die NSDAP einzutreten
  • anschließend in Wirtschaft und Industrie tätig
  • 5.1945 Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone nach Thalitter
  • 14.10.1946 Wahl zum Landrat des Kreises Frankenberg, bis 1.9.1953 tätig

Funktion:

  • Frankenberg, Landkreis, Landrat, 1912-1921
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DNVP), 1919
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (parteilos), 1920
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Ag), 1920-1921
  • Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1920
  • Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1921
  • Frankenberg, Landkreis, Landrat, 1946-1953
Familie

Vater:

Stapenhorst, Arnold Hermann, Oberlehrer, Gymnasialprofessor, Major der Landwehr in München

Mutter:

Fink, Hulda Ida Agnes Mathilde

Partner:

  • Willich, Karla Julie Christa Berta, * Kassel 27.10.1893, Heirat Kassel 6.3.1915, evangelisch
Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Stapenhorst, Ernst Ulrich“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/13378262X> (Stand: 28.11.2023)