Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
1193933056
Puth, Jean [ID = 12695]
- * 6.3.1865 Londorf (bei Gießen), † 28.12.1933 Hungen
Kaufmann, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Ausbildung als Kaufmann
- kommissarischer Bürgermeister von Fechenheim
- 1906 Umzug von Frankfurt am Main nach Hungen
- bis zu seinem Tod Geschäftsführer der Molkereigenossenschaft Hungen e.G.
- 1919 (45. Kommunallandtag)-1920 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Hanau, dort Mitglied des Haupt- und des Wahlvorschlagsausschusses (MSPD)
- Mitglied des Vorstandes des Vogelsberger Höhenclubs, Zweigverein Hungen
-
Funktion:
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1919-1920
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1920
- Familie ↑
-
Vater:
Puth, Jean, Bürger in Hanau, Pächter auf der Oberburg zu Londorf
-
Mutter:
Fendt, Emilie
-
Partner:
- Heinrich, Therese, * 28.6.1864, Heirat Mömlingen 13.4.1892
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 160 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 298
- Zitierweise ↑
- „Puth, Jean“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1193933056> (Stand: 6.3.2023)