Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
1164864629
Küch, Konrad [ID = 12657]
- * 26.1.1881 Hönebach, † 23.2.1948 Hönebach
Schreinermeister, Bürgermeister, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- 1895-1899 Ausbildung als Schreiner in Obersuhl
- ab 1906 selbstständiger Schreinermeister
- 8.1914-1918 Teilnehmer am Ersten Weltkrieg
- 1919 Gründung des SPD-Ortsvereins Hönebach
- Mitglied des Kreistages des Kreises Rotenburg
- 1919-1927 Bürgermeister von Hönebach
- 1919-1929 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Rotenburg, dort 1921-1922 Mitglied des Eingabenausschusses, 1923 und 1926 Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses (SPD, Sozialistische Arbeitsgemeinschaft)
- 1933 aller Ämter enthoben
-
Funktion:
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1919-1929
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1920
- Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1921
- Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1926
- Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1927
- Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1928
- Familie ↑
-
Vater:
Küch, Andreas, Tagelöhner
-
Mutter:
Simon, Eva Christina
-
Partner:
- Christ, Maria Helene, (⚭ 23.2.1907) * Kassel/Kreis Gelnhausen 23.10.1880, † Hönebach 26.11.1968
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 119
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 230
- Zitierweise ↑
- „Küch, Konrad“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1164864629> (Stand: 23.2.2023)