Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
1161626220
Berta, Valentin Rudolph [ID = 12630]
- * 12.4.1849 Fulda, † 12.11.1928 Soden, katholisch
Bürgermeister, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- 1855-1859 Besuch der Bürgerschule in Fulda
- 1859-1868 Besuch der Höheren Schule in Hanau, dort Reifeprüfung
- Offizier beim 2. Nassauischen Infanterie-Regiment 88
- 1870-1871 Teilnehmer am Deutsch-Französischen Krieg
- 1881-1904 Bürgermeister in Bad Soden-Salmünster
- 1886-1926 Kreisdeputierter und Kreisausschussvorsteher
- 1887-1920 (48. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Schlüchtern, dort 1887, 1890-1897, 1899-1906, 1911-1916 und 1918-1919 Mitglied des Eingabenausschusses, 1891-1893 Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses, 1901, 1907 und 1919 Mitglied des Landesausschusses, 1907 Mitglied des Landwegeausschusses, 1908 Mitglied des Ausschusses zur Beratung des Wanderarbeitsstättengesetzes, 1909-1910 und 1912 Mitglied des Organisationsausschusses, 1916 Mitglied des Hauptausschusses, 1916-1917 und (als Stellvertreter) 1919 Mitglied des Wahlvorschlagsausschusses
- 1906 Mitglied des Bezirksausschusses
- Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, schwer verwundet (Beinamputation), zuletzt Hauptmann einer Ausbildungskompanie und Kommandant des Gefangenenlagers Darmstadt
- Heimatforscher und Maler
- Mitbegründer der Pfarrei Soden, Förderer des Baues der dortigen Pfarrkirche
- Unterstützer der Gründung der Kinderheilanstalt des Bischöflichen Bades
- Ehrenbürger der Stadt Bad Soden-Salmünster
-
Funktion:
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1887-1919
- Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
- Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
- Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 04. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
- Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
- Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
- Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
- Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (parteilos), 1919-1920
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Ag), 1920
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1920
-
Lebensorte:
- Fulda; Hanau; Bad Soden-Salmünster
- Familie ↑
-
Vater:
Berta, Franz, Kaufmann und Vizeoberbürgermeister
-
Mutter:
Kircher, Magdalene
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 12 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 73
- Georg-Wilhelm Hanna, Geschichte des Heilbades Bad Soden-Salmünster, Bad Soden-Salmünster 1986, S. 190 f.
- Zitierweise ↑
- „Berta, Valentin Rudolph“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1161626220> (Stand: 12.4.2023)