Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
117738441
Harnier, Eduard Karl Richard Henri Gabriel [ID = 11755]
- * 29.3.1854 Kassel-Oberneustadt, † 10.6.1936 Kassel-Oberneustadt, Begräbnisort: Kassel Hauptfriedhof, evangelisch-lutherisch
Dr. jur.; Geheimer Justizrat – Rechtsanwalt, Notar, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Besuch des Friedrichsgymnasiums Kassel, 1871 Abitur
- Militärdienst im Feldartillerieregiment Nr. 11
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg, Leipzig und Göttingen, 1879 zweites juristisches Staatsexamen
- ab 10.1879 Rechtsanwalt, später auch Notar
- 1881 Promotion zum Dr. jur.
- 1887-1897 Vertreter des Testamentswächters der Murhard'schen Stiftung Gustav Adolph Hupfeld
- 1897-1935 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Kreditbank
- 1898-1920 Stadtverordneter in Kassel, dort 1912-1918 und 1919-1920 stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher
- 1898 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Kassel 1: Hofgeismar, Rinteln, Wolfhagen (Nationalliberale Partei)
- 1899 Justizrat
- 1901-1920 (46. Kommunallandtag) und 1921-1925 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Kassel, dort 1901-1915, 1917-1919, 1921-1922 und 1925 Mitglied des Hauptausschusses, 1907, 1919, 1921 und 1926 Mitglied des Landesausschusses (1926 nicht mehr Mitglied des Kommunallandtages)
- 1908-1936 Mitglied des Aufsichtsrats der Große Kasseler Straßenbahn AG
- 1914 Geheimer Justizrat
- 1918/19 Mitbegründer der Deutschen Demokratischen Partei, 1920 Austritt
- 1919-1920 Vorsitzender (Präsident) des Kurhessischen Kommunallandtages
- 1932-1936 Aufsichtsratsvorsitzender der Hessischen und der Herkulesbrauerei
-
Funktion:
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1901-1919
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
- Hessen-Nassau, 10. Provinziallandtag, Mitglied, 1907
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DDP), 1919-1920
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Präsident, 1919-1920
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Ag), 1921-1925
- Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (DVP), 1921
- Familie ↑
-
Vater:
Harnier, Louis Gabriel Adolph*, * Kassel 4.4.1822, † Kassel 25.11.1891, evangelisch-lutherisch, Dr. med., praktischer Arzt
-
Mutter:
Weiß, Henriette* Marie Ernestine Caroline, * Kassel 23.1.1827, † Kassel 8.7.1854, Tochter des Carl Weiß, Kaufmann, und der Wilhelmine Louise Jeanette von Spitaell zu Krechting
-
Partner:
- Müller, Meta Wilhelmine Marie*, * Alsfeld 2.4.1859, † Kassel-Oberneustadt 20.10.1936, evangelisch, Heirat Alsfeld 10.8.1880, Tochter des Carl Müller, 1825-1905, Rektor und Pfarrer in Alsfeld, und der Nanni Hyppolite
-
Verwandte:
- Harnier, Richard Maria <Großonkel>, 1775-1856, Dr. med., Arzt
- Harnier, Richard* Adolph Rudolph <Onkel>, 1820-1885, Dr. jur., Rechtsanwalt, Notar, Abgeordneter
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Lengemann, Bürgerrepräsentation und Stadtregierung in Kassel 1835–1996, Teil 2, Marburg 2009, S. 338 f.
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 73
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 166
- Thomas Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 74
- Zitierweise ↑
- „Harnier, Eduard Karl Richard Henri Gabriel“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/117738441> (Stand: 29.3.2023)