Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
130079766
Thöne, Georg Friedrich [ID = 11716]
- * 5.1.1867 Niedermeiser, † 4.5.1945 Kassel, konfessionslos
Maurer, Parteisekretär, Abgeordneter, Landrat - Wirken ↑
-
Werdegang:
- 1873-1881 Besuch der Volksschule in Niedermeiser
- 1881-1884 Maurerlehre
- Herbst 1887-Herbst 1889 Militärdienstpflicht bei der 10. Kompanie des Infanterie-Regiments Nr. 92
- 1896-1903 Beisitzer am Gewerbegericht Kassel
- 1897 Vorsitzender im Gesellenausschuss der Handwerkskammer für den Regierungsbezirk Kassel
- 1898-1905 Beisitzer am Schiedsgericht für Arbeiterversicherung in Kassel
- bis 1903 Arbeit als Maurer oder Maurerpolier in verschiedenen Gegenden, zuletzt in Kassel
- 1903-1907 Angestellter des Zentralverbandes der Maurer Deutschlands, als Gauleiter tätig
- 1907-1919 Bezirkssekretär der SPD in Kassel
- 1908-1919 Stadtverordneter in Kassel
- 1912-1918 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Kassel 4: Eschwege, Schmalkalden, Witzenhausen (SPD)
- 1919-1924 Mitglied des Deutschen Reichstags (SPD)
- 17.12.1919 beauftragt mit der kommissarischen Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Witzenhausen, 28.3.1920 Ernennung zum Landrat, 1.4.1920 definitive Übertragung des Amtes
- 1919 (45. Kommunallandtag)-1933 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1919-1929 für den Kreis Witzenhausen, ab 1930 für den Kreis Eschwege, dort 1919, 1921, 1926 und 1933 Mitglied des Landesausschusses, 1925-1932 Mitglied des Hauptausschusses (SPD)
- 15.7.1928 (Amtsantritt)-1933 Vorsitzender der Landesversicherungsanstalt der Provinz Hessen-Nassau in Kassel
- 20.2.1929-4.1933 stellvertretendes Mitglied des Preußischen Staatsrats (SPD)
- 1930-1933 Präsident des XIX.-XXI. Provinzial-Landtags Hessen-Nassau
-
Funktion:
- Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1912-1918
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1919-1933
- Witzenhausen, Landkreis, Landrat, 1920-1928
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1920
- Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1921
- Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1926
- Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1927
- Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1928
- Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1930
- Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1930
- Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1930
- Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1933
- Familie ↑
-
Vater:
Thöne, Heinrich Wilhelm
-
Mutter:
Werner, Katharina Elisabeth
-
Partner:
- Irrgang, Marie Emilie, (⚭ Kassel 19.1.1895) * Schwerborn, Sachsen-Weimar, 23.12.1869, † Kassel 10.8.1910
- Ullrich, Martha Katharine Franziska, (⚭ Kassel 26.11.1910) * Hannoversch-Münden 21.4.1879, † Kassel 8.3.1952, evangelisch-reformiert
- Nachweise ↑
-
Quellen:
-
Literatur:
- Michael Bermejo, Der Verfolgung ausgesetzt – Hessische Parlamentarier in der NS-Zeit, Wiesbaden 2016, Nr. 79
- Lilla, Der Preußische Staatsrat 1921–1933. Ein biographisches Handbuch, Düsseldorf 2005, S. 163
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 231 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 380
- Thomas Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 261, 1044
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 222
- Gerhard Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 581 f.
-
Bildquelle:
AnonymousUnknown author, Thoene-georg-1912-s521, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
- Zitierweise ↑
- „Thöne, Georg Friedrich“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/130079766> (Stand: 15.3.2023)