Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
1137965967
Ellenberger, Eduard Heinrich Georg Gustav Julius [ID = 11700]
- * 24.1.1837 Büdingen, † 3.8.1917 Darmstadt, evangelisch
Pfarrer, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- 1864-1876 Pfarrer in Hain-Gründau
- 20.12.1872-1887 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Oberhessen 13 Büdingen (nationalliberal)
- später Kirchenrat, Pfarrer und Dekan in Ortenberg
-
Funktion:
- Hessen, Großherzogtum, 21. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1872-1875
- Hessen, Großherzogtum, 22. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1875-1878
- Hessen, Großherzogtum, 23. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1878-1881
- Hessen, Großherzogtum, 24. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1881-1884
- Hessen, Großherzogtum, 25. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (NL), 1884-1887
- Familie ↑
-
Vater:
Ellenberger, Christian Friedrich Heinrich, 1796–1847, Steuerkommissär
-
Mutter:
Scriba, Wilhelmine, 1804–1869
-
Partner:
- Trapp, Mathilde, Heirat 13.10.1864
-
Verwandte:
- Ellenberger, Gustav* Emil Carl Heinrich Ferdinand <Bruder>, * Büdingen 2.12.1834
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 169
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 116
- Christian Vogel, Holzrechte im Büdinger Wald, Bd. 1: Vom hohen Mittelalter bis heute, Büdingen 2008, S. 57 ff.
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 95
-
Bildquelle:
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 264. - Original: Manfred Köhler.
- Zitierweise ↑
- „Ellenberger, Eduard Heinrich Georg Gustav Julius“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1137965967> (Stand: 3.8.2022)