Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
1161627677
Dahlhoff, Heinrich [ID = 11054]
- * 14.10.1882, belegt 1934, katholisch
Lehrer, Rektor, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Lehrer in Hagen (Westfalen)
- 1.11.1918 Rektor der katholischen Volksschule in Kirdorf (Bad Homburg)
- 1919 Eintritt in die Zentrumspartei
- ab 1920 Kreisschulinspektor im Schulbezirk Weißkirchen
- 1920-1929 und 1933 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Obertaunuskreis (Zentrumspartei), dort 1921-1929 Vorsitzender des Beamten- und Eingabenausschusses
- 31.3.1934 Versetzung in den Ruhestand aufgrund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums
-
Funktion:
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Z), 1920-1929
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1920
- Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1921
- Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1926
- Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1927
- Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1928
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Z), 1933
- Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (Z), 1933
- Nachweise ↑
-
Quellen:
-
Literatur:
- Michael Bermejo, Der Verfolgung ausgesetzt – Hessische Parlamentarier in der NS-Zeit, Wiesbaden 2016, Nr. 10, S. 36 f.
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 63, Nr. 60
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 102
- Zitierweise ↑
- „Dahlhoff, Heinrich“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1161627677> (Stand: 5.5.2023)