Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Burgen, Schlösser, Herrenhäuser

Schloss Darmstadt

153 m über NN
Gemarkung Darmstadt, Gemeinde Darmstadt, Stadt Darmstadt
Basisdaten | Geschichte | Bau und Baugeschichte | Burgtyp | Nachweise | Zitierweise | Indizes

Basisdaten

Ortstyp:

Schloss

Lagebezug:

In der Innenstadt von Darmstadt

Lage:

Am Nordwestrand der Altstadt von Darmstadt

Darmstadt, Marktplatz 15

Geschichte

Burggeschichte:

1518 wurde das Schloss während der Belagerung Darmstadts durch Franz von Sickingen beschädigt. 1546 wurde das Schloss im Zuge des Schmalkaldischen Krieges von kaiserlichen Truppen unter der Führung Maximilians von Egmont (Graf von Büren) niedergebrannt. Nach dem Tod Landgraf Philipps im Jahre 1567 wurde die Landgrafschaft Hessen unter seinen vier Söhnen aufgeteilt. Das Darmstädter Schloss wurde zur Residenz von Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt (reg. 1567-1596). Im Dreißigjährigen Krieg wurde Darmstadt mehrfach besetzt und geplündert. 1715 wurden Teile des Schlosses durch Brand zerstört.

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte:

1512 erfolgte der Abbruch des südlich des Herrenhauses gelegenen Saalbaus und ein Neubau. 1559 wurden 976 fl. 22 alb. am Schloss zum Wiederaufbau verbaut. Die In der Korrespondenz zwischen Landgraf Philipp und seinem zweitgeborenen Sohn Ludwig (spätere Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg) aus dem Jahre 1562 wird der schlechte Zustand des Schlosses deutlich. (Buchmann, Burgen der Bergstrasse, S. 24 f.) Unter Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt erfolgten seit 1568 umfassende Bauarbeiten am Schloss unter dem Kasseler Hofbaumeister Christian Müller, so dass die baufällige Wasserburg zum zum Residenzschloss umgestaltet wurde.

Baubeschreibung:

Älteste Wasserburg ergänzen. Nach Buchmann: "(Die) Wasserburg dürfte einen dreieckigen Grundriß gehabt haben, die Schenkel leicht nach außen geknickt. Die Grundmauern des Palas liegen unter dem sogenannten Herrenbau des späteren Altschlosses. Von der Basis bis zur Spitze maß der Bering innen knapp 40 Meter. Der mächtige Bergfried war noch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts vorhanden. Das Fundament der alten Schildmauer kam 1962 bei den Wiederaufbauarbeiten zutage. Ein Wassergraben sicherte die Burg (...)." (Buchmann, Burgen der Bergstrasse, S. 20)

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Schloss Darmstadt, Gemeinde Darmstadt“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/bg/id/14811> (Stand: 24.8.2018)