Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessische Biografie

Portrait

Friedrich Karl Christian Ludwig Büchner
(1824–1899)

Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Druckansicht

Büchner, Friedrich Karl Christian Ludwig [ID = 994]

* 29.3.1824 Darmstadt, † 1.5.1899 Darmstadt, evangelisch
Dr. med. habil. – Arzt, Philosoph, Abgeordneter
Andere Namen | Wirken | Familie | Nachweise | Leben | Zitierweise
Andere Namen

Weitere Namen:

  • Büchner, Louis
Wirken

Werdegang:

  • Studium der Medizin an der Universität Gießen
  • 1848 Promotion zum Dr. med. in Gießen
  • 1854 Habilitation an der Universität Tübingen
  • 1863 Gründer des Arbeiterbildungsvereins in Darmstadt
  • 1881 Gründer des „Deutschen Freidenkerbundes“
  • 25.11.1884-1890 Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt für den Wahlbezirk Rheinhessen 9 Ober-Ingelheim im 25.-26. Landtag
  • freier Schriftsteller
  • einer der Hauptvertreter des naturphilosophischen Materialismus

Funktion:

  • Hessen, Großherzogtum, 25. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (DFrsgP), 1884-1887
  • Hessen, Großherzogtum, 26. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (DFrsgP), 1887-1890

Werke:

  • Kraft und Stoff. Empirisch-naturphilosophische Studien (1855)
  • Natur und Geist. Gespäche zweiter Freunde über das Materialismus und über die real-philosophischen Fragen der Gegenwart. In allgemeinverständlicher Form von Dr. Louis Büchner, Frankfurt am Main 1857
  • Das Alter des Menschengeschlechts auf der Erde und der Ursprung der Arten durch Abänderung, nebst einer Beschreibung der Eiszeit in Europa und Amerika. Nach dem Englischen des Sir Charles Lyell, ..., mit eignen Bemerkungen und Zusätzen und in allgemeinverständlicher Darstellung, von Dr. Louis Büchner, 3. Auflage Leipzig 1864
  • Der Gottes-Begriff und dessen Bedeutung in der Gegenwart. Ein allgemein-verständlicher Vortrag von Dr. Ludwig Büchner, Leipzig 1874
  • Meine Begegnung mit Ferdinand Lassalle. Ein Beitrag zur Geschichte der sozialdemokratischen Bewegung in Deutschland (1894)
  • Die Darwin’sche Theorie von der Entstehung und Umwandlung der Lebe=Welt, 5. Auflage Leipzig 1890
  • Am Sterbelager des Jahrhunderts. Blicke eines freien Denkers aus der Zeit in die Zeit. Von Prof. Dr. Ludwig Büchner, Gießen 1898
  • Im Dienste der Wahrheit, Gießen 1900
Familie

Vater:

Büchner, Karl Ernst, 1786–1861, Dr. med., Arzt

Mutter:

Reuß, Caroline* Luise, 1791–1858

Partner:

  • Thomas, Sophie* Caroline Georgine, (⚭ Frankfurt am Main 17.1.1860) * Frankfurt am Main 19.6.1836, † Darmstadt 24.4.1920, begraben in Darmstadt, Alter Friedhof, Tochter des Georg Christian Thomas, * Hanau 28.11.1797, Dr. jur. utr., Advokat, Schriftsteller und Redakteur in Frankfurt am Main, und der Caroline Marie Margarethe Henckelmann

Verwandte:

  • Büchner, Karl Georg* <Bruder>, 1813-1837, Dichter, Politiker
  • Büchner, Wilhelm* Ludwig <Bruder>, 1816-1892, Chemiker, Pharmazeut, Abgeordneter
  • Büchner, Alexander* Karl Ludwig <Bruder>, 1827–1904, Novellist, Professor der deutschen Sprache an der Universität Caen (Frankreich)
  • Buß, Johanna Mathilde, geb. Büchner <Tochter>, 1860–1944, verheiratet mit Gustav Buß, Dr. med., praktischer Arzt in Darmstadt
  • Büchner, Georg <Sohn>, Direktor der Eisengießerei und Maschinenfabrik Carl Schenck in Darmstadt
  • Steinmetz, Elisabeth, geb. Büchner <Tochter>, 1864, verheiratet 1886 mit Ludwig Steinmetz, gefallen bei Reims 15.9.1914, Königlich-preußischer Generalmajor
  • Büchner, Wilhelm <Sohn>, 1866–1914, Königlich-preußischer Major a.D.
Nachweise

Literatur:

Bildquelle:

Hessische Abgeordnete 1820–1933, 2008, S. 198. – Original: StA Darmstadt

Zitierweise
„Büchner, Friedrich Karl Christian Ludwig“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118667939> (Stand: 10.2.2023)