Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
118844458
Best, Karl Rudolf Werner [ID = 928]
- * 10.7.1903 Bessungen, † 23.6.1989 Mülheim an der Ruhr, evangelisch
Dr. jur. – Jurist, Funktionär, SS-Obergruppenführer, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- 1921-1925 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Frankfurt, Freiburg im Breisgau, Gießen und Heidelberg
- 1925 Referendar am Amtsgericht Mainz
- 1927 Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg
- 1928 Assessor
- 1929-1931 Assessor an den Amtsgerichten Alzey, Groß-Gerau, Reinheim, Ulrichstein, Worms und zuletzt Gernsheim
- 1931 als Verfasser der sogenannten Boxheimer Dokumente aus dem Justizdienst entlassen
- 1931-1933 NSDAP-Parteifunktionär
- 13.3.1933 Regierungsrat
- 1933 Staatskommissar für das Polizeiwesen in Hessen
- 1934 Leiter der Abteilung Verwaltung und Recht im preußischen Geheimen Staatspolizeiamt
- 1934-1940 Stellvertreter Reinhard Heydrichs (1904-1942) in seiner Eigenschaft als Chef der gesamten Politischen Polizei des Reiches
- seit 1942 als Ministerialdirektor Bevollmächtigter des Reiches in Dänemark
- SS-Obergruppenführer
-
Funktion:
- Hessen, Volksstaat, 05. Landtag, Mitglied (NSDAP), 1931-1932
- Hessen, Volksstaat, 06. Landtag, Mitglied (NSDAP), 1932-1933
- Hessen, Volksstaat, 07. Landtag, Mitglied (NSDAP), 1933
-
Lebensorte:
- Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Gießen, Heidelberg
- Familie ↑
-
Vater:
Best, Georg Konrad*, Postinspektor
-
Mutter:
Nohl, Karoline
-
Partner:
- Regner, Hildegard, (⚭ Mainz 1930)
- Nachweise ↑
-
Quellen:
-
Literatur:
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 49
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 85 (Eckhart G. Franz)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 73
- Parlament im Kampf um die Demokratie. Der Landtag des Volksstaats Hessen 1919–1933, Darmstadt 1991, S. 65, 487, 500 und öfter
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 64
- Stockhorst, Fünftausend Köpfe. Wer war was im Dritten Reich?, Velbert/Kettwig 1967, S. 56
-
Bildquelle:
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 160. – Original: Staatsarchiv Darmstadt.
- Zitierweise ↑
- „Best, Karl Rudolf Werner“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118844458> (Stand: 26.3.2023)