Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
118501550
Alber(us), Erasmus [ID = 9092]
- * um 1500 Bruchenbrücken, † 5.5.1553 Neubrandenburg, evangelisch
Dr. theol. – lutherischer Geistlicher, Humanist, Schriftsteller, Dichter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- auf den Lateinschulen Nidda und Weilburg
- 1518-1521 studierte in Wittenberg, wo er für Luther gewonnen wurde
- 1521/22 Lehrer in Büdingen
- 1522 durch Graf Eberhart IV. von Eppstein-Königstein nach Oberusel berufen, wo er als Pfarrer einen Bund evgnelisch-lutherischer Brüder gründete sowie eine Lateinschule, die er bis 1525 leitete
- dann von Ritter Konrad von Hattstein auf dessen Burg aufgenommen
- ab 1527 Pfarrer in verschiedenen Orten Südhessens, Mecklenburgs und Württembergs, auch Berlin, Magdeburg und Hamburg
- ab 1552 general Superintendant in Neubrandenburg
-
Lebensorte:
- Wittenberg; Büdingen; Eppstein; Oberusel; Berlin; Magdeburg; Hamburg; Neubrandenburg
- Familie ↑
-
Vater:
Alberus, Tilemann Dietrich, Pfarrer
-
Mutter:
Alberus, Grete
-
Partner:
- NN, Katharina, 1522-1536, aus Oberursel
- NN, Heirat 1542
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 1, Leipzig 1875, S. 219 f. (Wilhelm Gaß)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 1, Berlin 1953, S. 123 (Gustav Hammann)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 8, Nr. 41
- Zitierweise ↑
- „Alber(us), Erasmus“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118501550> (Stand: 5.5.2023)