Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
5218 Niederwalgern
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historische Karten
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 70. Niederweimar

Haddamshausen

Stadtteil · 195 m über NN
Gemeinde Marburg, Landkreis Marburg-Biedenkopf 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Dorf

Lagebezug:

6 km südwestlich Marburg

Lage und Verkehrslage:

Dorf mit regellosem Grundriss undlockerer Gehöftanordnung

Nordwestlich Gehöftgruppe in Talmündungslage (Einmündung des Lippersbaches in die Allna); südöstlich anschließend lineare Bebauung am Talrand entlang der Straße Niederweimar - Hermershausen

Moderne Bebauung im Osten

Ersterwähnung:

1277

Historische Namensformen:

Bezeichnung der Siedlung:

  • villa 1277

Umlegung der Flur:

1948/1949

Älteste Gemarkungskarte:

1777

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3479024, 5627165
UTM: 32 U 478958 5625354
WGS84: 50.779561° N, 8.701539° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

534014120

Frühere Ortskennziffer:

534014332

Flächennutzungsstatistik:

  • 1838 (Kasseler Acker): 500 stellbares Land, 122 Wiesen, 37 Gärten, 84 Triesche, 215 Wald
  • 1885 (Hektar): 274, davon 131 Acker (= 47.81 %), 43 Wiesen (= 15.69 %), 62 Holzungen (= 22.63 %)
  • 1961 (Hektar): 276, davon 70 Wald (= 25.36 %)

Einwohnerstatistik:

  • 1577: 19 hausgesessene
  • 1630: 1 dreispännige, 4 zweispännigeAckerleute
  • 1630: 10 Mannschaften, 4 Witwen
  • 1681: 10 hausgesessene Mannschaften
  • 1746: 131 Einwohner
  • 1746: 3 Leineweber, 1 Schmied, 2 Wagner, 3 Zimmerleute, 1 Schneider, 1 Müller, 1 Spielmann, 3 Tagelöhner
  • 1838 (Familien): 14 Ackerbau, 11 Gewerbe, 5 Tagelöhner 14 nutzungsberechtigte, 14 nicht nutzungsberechtigte Ortsbürger, 2 Beisitzer
  • 1861: 188 evangelisch -lutheranisch
  • 1885: 188, davon 188 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
  • 1961 (Erwerbspersonen): 55 Land- und Forstwirtschaft, 52 Produktionsgewerbe, 20 Handel und Verkehr, 16 Dienstleistungen und Sonstiges
  • 1961: 289, davon 279 evangelisch (= 96.54 %), 10 katholisch (= 3.46 %)

Diagramme:

Haddamshausen: Einwohnerzahlen 1834-1967

Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • Um 1400 und später: Gericht Reizberg
  • 1565: Gerichtstuhl Oberweimar im Gericht Reizberg
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Oberhessen, Gericht Caldern
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Oberhessen, Gericht Caldern
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Marburg, Kanton Caldern
  • 1815. Kurfürstentum Hessen, Amt Kaldern und Reitzberg
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Landkreis Marburg
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Marburg
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Landkreis Marburg
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Marburg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Marburg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Marburg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Marburg-Biedenkopf
  • 1981: Land Hessen, Regierungsbezirk Gießen, Landkreis Marburg-Biedenkopf

Altkreis:

Marburg

Gericht:

  • 1821: Landgericht Marburg
  • 1850 Justizamt Marburg
  • 1867 Amtsgericht Marburg

Gemeindeentwicklung:

Am 1.7.1974 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform die Eingliederung der bis dahin selbständigen Gemeinde in die Stadtgemeinde Marburg.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • 1277 schenkt der Marburger Schöffe Engelbert die ihm erblich zugefallenen Güter in Haddamshausen einschließlich des Mühlenzinses dem Kloster Altenberg. 1324 verfügt das Erzstift Mainz über einen Hof und 1336 über Einkünfte aus der Mühle zu Haddamshausen. 1495 sind dem Landgraf 2 Pflüge in Haddamshausen dienstpflichtig. 1630 befindet sich in Haddamshausen ein dienstfreier Burgsitz des Hans Heydwolff.
Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit:

1577 und noch 1926: eingepfarrt nach Oberweimar

1960: Filiale von Oberweimar

Bekenntniswechsel:

Da Filial von Oberweimar, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Oberweimarer Pfarrer Ludwig Schenck um 1527.

Reformierter Bekenntniswechsel: 1606, 1624 wieder lutherisch.

Kultur

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Wirtschaft

Mühlen:

Die Haddamshäuser Mühle an der Allna arbeitete 1823 mit 2 Mahlgängen und einem Schlaggang.

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Haddamshausen, Landkreis Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/9090> (Stand: 18.11.2019)