Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
4926 Herleshausen
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historische Karten
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 46. Netra
Gerichtsstätten
Lindenplatz in Archfeld

Weitere Informationen

Archfeld

Ortsteil · 380 m über NN
Gemeinde Herleshausen, Werra-Meißner-Kreis 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Dorf

Lagebezug:

17 km südüsdöstlich von Eschwege gelegen

Lage und Verkehrslage:

Hufeisenförmiger Ort mit lockerer Bebauung auf dem südlichen Teil der Ringgauhochfläche, dicht an der heutigen Landesgrenze zum Freistaat Thüringen. Kirche in erhöhter Lage am Südrand. Zubringer über die K 18 zu westlich des Ortes verlaufenden L 3247 von Netra nach Herleshausen

Ersterwähnung:

1279

Siedlungsentwicklung:

Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Archfeld mehrmals geplündert. Zudem forderte die Pest von 1652 bis 1654 zahlreiche Opfer. So erhöhte sich zwischen 1585 und 1747 die Zahl der Haushaltungen nur geringfügig.

1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen des aufgelösten Gutsbezirks Willershausen.

Historische Namensformen:

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung:

Umlegung der Flur:

1952/53

Älteste Gemarkungskarte:

1771

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3580537, 5656861
UTM: 32 U 580431 5655038
WGS84: 51.041244° N, 10.147269° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

636005020

Flächennutzungsstatistik:

  • 1885 (Hektar): 549, davon 447 Acker (= 81.42 %), 39 Wiesen (= 7.10 %), 29 Holzungen (= 5.28 %)
  • 1961 (Hektar): 618, davon 138 Wald (= 22.33 %)

Einwohnerstatistik:

Diagramme:

Archfeld: Einwohnerzahlen 1834-1967

Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • 1550: Landgrafschaft Hessen, Niederhessen, Amt Sontra, Gericht der Treusch von Buttlar
  • 1585: Landgrafschaft Hessen, Niederhessen, Amt Sontra, Gericht der Treusch von Buttlar
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Sontra
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Sontra
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Eschwege, Kanton Netra
  • 1814-1818: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Sontra
  • 1818-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Netra
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Eschwege
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Eschwege
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Eschwege
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Eschwege
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Eschwege
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Eschwege
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Werra-Meißner-Kreis

Altkreis:

Eschwege

Gericht:

  • Treusch-Buttlar
  • vor 1822: Amt Netra
  • 1822: Justizamt Netra
  • 1867: Amtsgericht Netra
  • 1879: Amtsgericht Netra
  • 1932: Amtsgericht Sontra
  • 1933: Amtsgericht Eschwege

Herrschaft:

Seit 1550 sind die Treusch von Buttlar als hessisch-sächsische Lehnsträger faktisch Alleineigentümer der Burg Brandenfels. In dieser Eigenschaft üben sie die Gerichtsbarkeit über die zum Gericht Brandenfels gehörenden Dörfer Markershausen, Renda, Lüderbach, Willershausen, Archfeld, Frauenborn, Holzhausen, Nesselröden, Breitzbach, Unhausen sowie die Höfe Altefeld, Berlitzgrube, Heidelberg, Rittersberg, Hohenhaus, Lüstefeld und die spätere Wüstung Woffenbach (östl. von Wommen) aus.

Gemeindeentwicklung:

Am 1.12.1970 im Zuge der hessischen Gebietsreform mit anderen Gemeinden zur Gemeinde Herleshausen zusammengeschlossen, deren Ortsteil Archfeld seitdem ist.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • Adlige von Archfeld werden bis ins 15. Jahrhundert als Lehnsempfänger des Klosters Fulda genannt. Danach wurden die Treusche von Buttlar durch Hessen und Sachsen mit dem Ort belehnt (Sachsen: Reverse von 1545 bis 1824).

Ortsadel:

Adlige von Archfeld (1279 - 1425)

Kirche und Religion

Ortskirchen:

Pfarrzugehörigkeit:

1585, 1872 und 1994 Filial von Willershausen

Patronat:

1585 und später Treusch von Buttlar

Bekenntniswechsel:

Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.

Kultur

Schulen:

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Archfeld, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/5286> (Stand: 14.2.2024)