Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Werdorf

Stadtteil · 172 m über NN
Gemeinde Aßlar, Lahn-Dill-Kreis 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Dorf

Lagebezug:

8 km nordwestlich von Wetzlar

Ersterwähnung:

772/3

Historische Namensformen:

Bezeichnung der Siedlung:

  • villa (772/3)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung:

Burgen und Befestigungen:

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3458895, 5607223
UTM: 32 U 458837 5605420
WGS84: 50.599225° N, 8.418371° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

532001060

Flächennutzungsstatistik:

  • 1834 (Morgen): 4620, davon 1799 Wald
  • 1885 (Hektar): 1180, davon 532 Ackerland (= 45.08 %), 95 Wiesen (= 8.05 %), 460 Holzungen (= 38.98 %)
  • 1961 (Hektar): 1203, davon 488 Wald (= 40.57 %)

Einwohnerstatistik:

  • 1834: 680 evangelische Einwohner, 4 Katholiken, 21 Juden
  • 1961: 2137, davon 1779 evangelisch (= 83.25 %), 333 katholisch (= 15.58 %)
  • 1970: 2291 Einwohner

Diagramme:

Werdorf: Einwohnerzahlen 1834-1967

Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • 772/3: Lahngau; Werdorfer Mark (in pago Logenehe; in Werdorpher marca)
  • 790: Erdaer Mark (in Erdeher marca)
  • 1787: Fürstentum Solms-Braunfels, Anteil der Grafschaft Solms, Amt Greifenstein
  • 1806: Herzogtum Nassau, Amt Greifenstein
  • 1816: Königreich Preußen, Rheinprovinz, Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Braunfels
  • 1822: Königreich Preußen, Rheinprovinz, Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Wetzlar
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis

Altkreis:

Wetzlar

Gericht:

  • 1815: standesherrliches Justizamt Greifenstein
  • 1849: Kreisgericht Wetzlar (Gerichtskommission Ehringshausen)
  • 1879: Amtsgericht Ehringshausen
  • 1968: Amtsgericht Wetzlar

Gemeindeentwicklung:

Am 1.1.1977 zur Stadt Aßlar

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • Im 8. und 9. Jahrhundert erhält das Kloster Lorsch zahlreiche Schenkungen in Werdorf. Ebenso hatte das Kloster Fulda hier Besitz. 1150 schenken Adalbert und seine Söhne Friedrich und Konrad genannte Leibeigene aus Werdorf an das Kloster Schiffenberg.
Kirche und Religion

Ortskirchen:

  • 1254: Kirche

Pfarrzugehörigkeit:

1254/1526: zum Kirchspiel von Dillheim gehörig

Vermutlich seit 1582 mit Kölschhausen verbunden, 1586 eigene Pfarrei mit Berghausen.

Patronat:

1526: Grafen von Solms-Braunfels

Bekenntniswechsel:

Da Filial von Dillheim, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Dillheimer Pfarrer Johannes Zaunschliffer ab 1524.

Erster eigener evangelischer Pfarrer: Eberhard Greckmann 1586-1593

Reformierter Bekenntniswechsel: 1593(?)

Juden:

1812 bzw. 1816: 6 jüdische Familien (32 bzw. 36 Personen), 1843: 63, 1851: 71, 1908: 4 Juden

Synagoge; Friedhof

Kultur

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Werdorf, Lahn-Dill-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/7977> (Stand: 27.5.2023)