Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
5022 Schwarzenborn
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historische Karten
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 53. Schwarzenborn

Reddingshausen

Ortsteil · 275 m über NN
Gemeinde Knüllwald, Schwalm-Eder-Kreis 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Dorf

Lagebezug:

7 km südöstlich von Homberg (Efze).

Lage und Verkehrslage:

Dorf mit regellosem Grundriss und lockerer Gehöftanordnung in schmalem Tal beiderseits der Efze. Kirche auf dem West-Ufer nahe der Efzebrücke.

Straße von Völkershain bzw. Rückersfeld nach Remsfeld. Durch den Ort führte eine alte Landstraße von Paderborn nach Hersfeld [= Bad Hersfeld]. Bundesautobahn 7 verläuft dicht östlich des Ortes im Efzetal.

Ersterwähnung:

1226

Historische Namensformen:

  • Rentwinishusen, in (1226) [Wyss, Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei 1, S. 14-15, Nr. 15]
  • Retingishusen (1350)
  • Redingeshusen, zu (1403)
  • Reddingeshusen (1415)
  • Rettingeshusen (1491)
  • Reidingshusen (1520)
  • Rodyngshausenn (1528)
  • Reydinshusen, Reydenshusen (1551)
  • Reidinghaußen (1588)
  • Redinges-, Redingshaußen (1672)
  • Reddingshausen (1846)

Bezeichnung der Siedlung:

  • 1415: Dorf

Umlegung der Flur:

1904/1905

Älteste Gemarkungskarte:

1755

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3533030, 5650311
UTM: 32 U 532943 5648491
WGS84: 50.987058° N, 9.469343° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

634011120

Flächennutzungsstatistik:

  • 1742 (Kasseler Acker): 230 Land, 47 Wiesen, 100 Wald.
  • 1885 (Hektar): 161, davon 55 Acker (= 34.16 %), 27 Wiesen (= 16.77 %), 51 Holzungen (= 31.68 %)
  • 1961 (Hektar): 162, davon 53 Wald (= 32.72 %)

Einwohnerstatistik:

  • 1537: 18 Rauchhühner. 1575/85: 11 Hausgesesse.
  • 1639: 7 verheiratete, 2 verwitwete Hausgesesse.
  • 1742 und 1747: 20 Häuser bzw. Hausgesesse. 1773: 86 Einwohner.
  • 1834: 125, 1885: 67, 1925: 84, 1939: 76, 1950: 114, 1961: 78 Einwohner.
  • 1861: 85 evangelisch-reformierte, 1 römisch-katholischer Einwohner.
  • 1885: 67, davon 67 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
  • 1961 (Erwerbspersonen): 23 Land- und Forstwirtschaft, 14 Produzierendes Gewerbe, 2 Handel und Verkehr, 6 Dienstleistungen und Sonstiges.
  • 1961: 78, davon 54 evangelisch (= 69.23 %), 17 katholisch (= 21.79 %)
  • Um 1490: 6 wehrhafte Männer (6 Fastnachtshühner).

Diagramme:

Reddingshausen: Einwohnerzahlen 1834-1967

Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • Um 1490: Amt Homberg
  • 1537 und später: Gericht am Wald, Amt Homberg
  • 1807: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton und Friedensgericht Frielendorf
  • 1814: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Homberg
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Homberg
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Fritzlar
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Homberg
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Homberg
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis

Altkreis:

Fritzlar-Homberg

Gericht:

  • 1822: Landgericht Homberg
  • 1832: Justizamt Homberg
  • 1867: Amtsgericht Homberg
  • 1879: Amtsgericht Homberg
  • 1968: Amtsgericht Homberg

Gemeindeentwicklung:

Am 31.12.1971 neben anderen Gemeinden als Ortsteil zur neu gebildeten Gemeinde Knüllwald zusammengeschlossen.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • 1226: Heinrich von Hesserode überweist dem Stift Hersfeld 4 Mansen zu Mekwinisberg und Reddingshausen.
  • 1415: Gottschalk Plesse belehnt Heinrich von Reddingshausen mit 2 Hufen und 3 Höfen zu Reddingshausen; folgend Belehnungen bis 1436.
  • 1491: Stift Hersfeld belehnt Henne Holzsadel mit einer Hube zu Reddingshausen; folgend Belehnungen bis 1520.
  • 1551: Die von Baumbach durch Stift Hersfeld, ab 1663 durch Landgraf mit einer Hufe zu Reddingshausen belehnt; folgend Belehnungen bis 1823.

Zehntverhältnisse:

1403: Hermann Schauenburg überlässt Landgraf Hermann den Zehnten zu Reddingshausen.

1470: Landgraf Ludwig verleiht an Einwohner zu Homberg den Zehnten zu Reddingshausen.

1528: Landgraf Philipp belehnt Junghenn Frölich mit Zehnten zu Reddingshausen; folgend Belehnungen bis 1846.

Ortsadel:

1415.

Kirche und Religion

Ortskirchen:

  • Kirche von 1600 auf älteren Mauern.

Pfarrzugehörigkeit:

1525 und 1575/85: Filiale von Remsfeld.

1611 und später: nach Remsfeld eingepfarrt.

Bekenntniswechsel:

Da Filial von Remsfeld, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Remsfelder Pfarrer Adam Gossel um 1527.

Kultur

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Reddingshausen, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/4198> (Stand: 16.10.2018)