Hessische Biografie
Ellenberger, Gustav Emil Carl Heinrich Ferdinand [ID = 17193]
- * 2.12.1834 Büdingen, † 29.5.1885 Darmstadt
Unternehmer, Maschinenfabrikant - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Besuch des Gymnasiums in Büdingen
- anschließend in der Landwirtschaft tätig
- 1854-1860 Verwalter des von Breidenbachschen Hofgutes zu Breidenstein bei Biedenkopf, ab 1873 Pächter des Gutes
- Weiterentwicklung der zum Gut gehörenden Brennerei
- 1874 Erfindung des Universal-Maisch-, Kühl- und Zerkleinerungsapparates, Patentierung
- Einrichtungen von Brennereien nach diesem System unter anderem in Deutschland, Österreich, Russland, Schweden, England, Frankreich und Spanien
- 1875 Gründung der Firma „Benuleth & Ellenberger“ mit dem Darmstädter Maschinenfabrikanten Wilhelm Benuleth, 1889 Umwandlung in eine Aktiengesellschaft
- Familie ↑
-
Vater:
Ellenberger, Christian Friedrich Heinrich, 1796–1847, Steuerkommissär
-
Mutter:
Scriba, Wilhelmine, 1804–1869
-
Partner:
- Winheim, Auguste, Heirat 2.3.1860, Tochter des Karl Winheim, Forstmeister zu Bingenheim
-
Verwandte:
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Herman Haupt, Hessische Biographien, Bd. 2, Darmstadt 1927, S. 283-285 (Georg Lehnert)
- Zitierweise ↑
- „Ellenberger, Gustav Emil Carl Heinrich Ferdinand“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/bio/id/17193> (Stand: 23.11.2022)