Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
11856370X
Knigge, Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr [ID = 1481]
- * 16.10.1752 Bredenbeck, † 6.5.1796 Bremen, Begräbnisort: Bremen Dom, evangelisch
Jurist, Diplomat, Schriftsteller - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Kindheit auf dem Gut Bredenbeck bei Hannover, Lehrer waren unter anderem Johann Adolf Schlegel und Johann August Schlegel
- Kost und Privatunterricht bei Kammersekretär Augspurg in Hannover
- 1769 Studium der Rechte und Kameralwissenschaften in Göttingen
- 1770 Hessen-Kasselischer Hofjunker und Assessor bei der Kriegs- und Domänenkammer (auf Urlaub)
- 1774 Direktion der hessischen Tabaksfabrik und Mitglied der Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaus in Kassel
- 1775 Abschied in Kassel, Aufenthalt in Nentershausen, erste schriftstellerische Arbeiten
- 1776 Herzoglich-Sachsen-Weimarischer Kammerherr
- 1777 Kammerherr des Erbprinzen von Hessen-Kassel in Hanau
- 1780 entlassen in Frankfurt am Main
- Mitgründer der Loge „Zur Einigkeit“
- Mitgründer eines Freimaurer-Clubs um „Goldenen Löwen“
- 1784 nach Heidelberg und 1780-1783 Mitglied im Illuminatenorden
- 1786 Winter in Nentershausen, dann in Hannover, Theaterkritiker
- 1790 Kurhannoverscher Oberhauptmann zu Bremen
- Herr auf Bredenbeck, Pattensen (Güter seit 1769 verpfändet)
- Tod durch eine Typhuserkrankung
-
Netzwerk:
-
Werke:
- Über den Umgang mit Menschen. Eine Auswahl, hrsg. von Karl-Heinz Göttert, 2009
- Die Reise nach Braunschweig, 1792, online
- Rezensionen 1779–1797 in Friedrich Nicolais „Allgemeine deutsche Bibliothek“ und „Neue allgemeine deutsche Bibliothek“. Hrsg. von Ernst August Freiherr Knigge, 2009
- Briefwechsel. 1779 – 1795. Mit einer Auswahl und dem Verzeichnis der Rezensionen Knigges in der „Allgemeinen deutschen Bibliothek“ / Adolph Frhr. Knigge ; Friedrich Nicolai. Hrsg. von Mechthild und Paul Raabe, 2004.
- Briefe eines Schweizers über das Wilhelmsbad bei Hanau, 2009.
-
Lebensorte:
- Frankfurt am Main
- Familie ↑
-
Vater:
Knigge, Philipp Carl von, GND, 1723–1766, Doktor der Rechte, auf Bredenbeck, Pattensen (überschuldet), Kurhannoverscher Oberhauptmann, Sohn des Adam Christoph Freiherr Knigge, Oberhauptmann, Calenbergischer Land- und Schatzrat, und der Anna Juliana von Hattorf
-
Mutter:
Knigge, Louise Wilhelmine Freiin, 1730-1763, Tochter des Friedrich Wilhelm Freiherr Knigge und der Amalie Elisabeth von Liebenroth
-
Partner:
- Baumbach, Henriette von, (⚭ Kassel 22.8.1773), * Nentershausen 23.7.1749, † Wendlinghausen (Lippe) 10.5.1808, Hoffräulein in Kassel, Tochter des Reinhard von Baumbach, auf Nentershausen, und der Louise Christine von Boineburg gen. Hohenstein
-
Verwandte:
- Reden, Philippine* Auguste Amalie, geb. Freiin Knigge <Tochter>, * Kassel 25.11.1775, † Hameln 10.12.1841, verheiratet Bremen 26.3.1798 mit Claus von Reden, 1774-1840, Oberstleutnant a.D.
- Reden, Friedrich von <Enkel>, 1802-1857, Schriftsteller
- Löhneysen, Juliane Charlotte, geb. Freiin Knigge <Schwester>, † 1771, verheiratet 1769 mit Forstmeister von Löhneysen
- Ompteda, Ludwig* Friedrich Christian Karl Freiherr von <Urenkel>, 1828-1899, Schriftsteller
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 16, Leipzig 1882, S. 288-291 (Erich Schmidt)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 12, Berlin 1980, S. 184-186 (Oda Hay)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 404 f. (Sabine Hock)
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 7, S. 186;
- Ob Baron Knigge auch wirklich todt ist ? Eine Ausstellung zum 225. Geburtstag des Adolph Freiherrn Knigge. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 8.10.-8.11.1977, 1977;
- Wolfgang Bonorden, Adolph Friedrich Ludwig Knigge (1752-1796), in: Die Gräber im Bremer St. Petri Dom. Blätter der „Maus“, Gesellschaft für Familienforschung e. V., Bremen, 15. Heft, 1996, S. 5-11;
- Ingo Hermann, Knigge. Die Biografie, 2007;
- Heiko Postma, „Sei, was du bist, immer und ganz“. Über den Aufklärungs-Schriftsteller Adolph Freyherr Knigge (1752-1796), 2009
-
Bildquelle:
anonym, Knigge Freiherr, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
- Zitierweise ↑
- „Knigge, Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/11856370X> (Stand: 16.10.2024)