Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Kilianstädten

Dorf · 141 m über NN
Gemeinde Schöneck, Main-Kinzig-Kreis 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Dorf

Lagebezug:

8,7 km nordwestlich von Hanau

Lage und Verkehrslage:

Bahnhof der Eisenbahnlinie Bad Vilbel/Nord – Nidderau/Heldenbergen-Windecken ("Niddertalbahn II") (Inbetriebnahme der Strecke 1.6.1907).

Ersterwähnung:

839

Historische Namensformen:

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung:

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3489457, 5562815
UTM: 32 U 489386 5561030
WGS84: 50.201358° N, 8.851282° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

435026020

Flächennutzungsstatistik:

  • 1885 (Hektar): 1065, davon 846 Acker (= 79.44 %), 64 Wiesen (= 6.01 %), 120 Holzungen (= 11.27 %)
  • 1961 (Hektar): 1065, davon 121 Wald (= 11.36 %)

Einwohnerstatistik:

  • 1587: 49 Schützen, 22 Spießer
  • 1632: 77 Dienstpflichtige
  • 1753: 93 Haushaltungen
  • 1812: 125 Feuerstellen, 689 Einwohner
  • 1885: 1161, davon 1144 evangelisch (= 98.54 %), 17 katholisch (= 1.46 %)
  • 1961: 2984, davon 2492 evangelisch (= 83.51 %), 422 katholisch (= 14.14 %)
  • 1970: 4580

Diagramme:

Kilianstädten: Einwohnerzahlen 1834-1967

Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • 839: Wettereiba (in pago Wetereiba)
  • 1326: hanauisches Dorf
  • 1787: Landgrafschaft Hessen, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Amt Bücherthal
  • 1803: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hanau, Amt Bücherthal
  • 1806/7-10: Kaiserreich Frankreich, Fürstentum Hanau, Amt Bücherthal (Militärverwaltung)
  • 1810-1813: Großherzogtum Frankfurt, Departement Hanau, Distrikt Bücherthal
  • 1816: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hanau, Amt Bücherthal
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Hanau, Kreis Hanau
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hanau
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Hanau, Landkreis Hanau
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hanau
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Hanau
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Hanau
  • 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Hanau
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Main-Kinzig-Kreis

Altkreis:

Hanau

Gericht:

  • Amtsgericht Windecken.
  • Gerichtsrechte zwischen Reinberg und Brauneck strittig
  • 1822: Landgericht Hanau
  • 1850: Justizamt Hanau II
  • 1867: Amtsgericht Windecken
  • 1943: Amtsgericht Hanau

Gemeindeentwicklung:

Am 31.12.1970 zur Gemeinde Schöneck (Kreis Hanau).

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • Ursprünglich zu Hanau gehörig.
Kirche und Religion

Ortskirchen:

  • 1302: Pleban
  • 1381: Pfarrei

Patrozinien:

  • Maria [vielleicht 1388]

Pfarrzugehörigkeit:

1375: Ruralkapitel Roßdorf

1638-1668 und 1678-1694 Pfarrstelle von Wachenbuchen versehen

Patronat:

Eppstein-Münzenberg

Herren von Reinberg als isenburgische Lehnsmannen. Im 16. Jahrhundert Patronat zwischen Reinberg und Brauneck strittig.

Bekenntniswechsel:

Erster evangelischer Pfarrer: Matthias Feuerbach 1526-1538

Reformierter Bekenntniswechsel

Vor 1832 unierte Pfarrei.

Kirchliche Mittelbehörden:

Erzdiözese Mainz, Archidiakonat des Propstes von St. Mariengreden in Mainz, Dekanat Roßdorf

Protestantische Pfarrei der Klasse Windecken

Kultur

Schulen:

1910 Volksschule mit vier Klassen

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Wirtschaft

Mühlen:

Mühle an einem von der Nidder abzweigenden Mühlgraben am westlichen Ortsrand

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Kilianstädten, Main-Kinzig-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/12405> (Stand: 8.12.2022)