Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

19. Hessentag 1979 in Friedberg, 23. Juni-1. Juli 1979

In der etwa 30 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main in der Wetterau gelegenen ehemaligen Freien Reichsstadt und Messestadt Friedberg findet vom 23. Juni bis 1. Juli 1979 der 19. Hessentag statt. Damit ist Friedberg bereits zum zweiten Mal Gastgeber des Landesfestes, nachdem die Stadt bereits 1966 Veranstaltungsort für das Großereignis war. Im Vorjahr hatte die in Nordhessen gelegene Kleinstadt Hofgeismar den 18. Hessentag ausgerichtet. Die Hessischen Staatsarchive präsentieren eine Ausstellung zum Thema „Juden in Hessen“. Anknüpfungspunkt ist die Jüdische Gemeinde der Stadt, deren historische Bedeutung sich in der bereits kurz nach der Erhebung zur Freien Reichsstadt (1252) erbauten Mikwe spiegelt.

Der traditionelle Festumzug, der am Sonntag, dem Abschlusstag des Hessentages, etwa 160.000 Besucherinnen und Besucher in die Wetterau lockt, wird von 9.300 Teilnehmern gestaltet. Unter ihnen sorgen allein rund 5.000 Spielleute für eine reichhaltige musikalische Umrahmung. In der fast fünfzig Gruppen umfassenden Trachtenabteilung ziehen 1.774 in Traditionskleidung gewandete Mitwirkende an den Schaulustigen vorbei. Die Motivbilder der 143 am Umzug beteiligten Wagen haben vielfach die zweitausendjährige Geschichte der Wetterau zum Thema, die zu den ältesten europäischen Kulturlandschaften zählt und bereits frühzeitig von den Römern als Kornkammer entdeckt wurde.1 Der 19. Hessentag in Friedberg zählt rund 350.000 Besucher. Damit liegt die Besucherzahl über dem im Vorjahr in Hofgeismar erzielten Ergebnis (rund 300.000 Besucher), allerdings abermals deutlich unter dem Rekordergebnis des 1977 im südhessischen Dreieich veranstalteten Hessentages, der etwa 450.000 Gäste angezogen hatte. Der nächste Hessentag findet vom 21. bis 29. Juni 1980 in Grünberg statt.
(KU)


  1. Als „Kornkammer des römischen Reiches“ wurde die Wetterau unter anderem vom obersten Heerführer der Katholischen Liga im Dreißigjährigen Krieg, Johann T’Serclaes von Tilly (1559-1632) bezeichnet. Vgl. J. Knab: Selbstbiographie Joh. Gottfr. Königs, isenburgischen Amtstellers zu Assenheim, in: HeBIS Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins, N. F., 9. Band, Gießen 1900, S. 74-93, hier: S. 75.
Belege
  • HeBIS Roland Koch (Hrsg.), Das große Fest der Hessen: die Geschichte der 50 Hessentage seit 1961. Mit einem Aufsatz von Hans Sarkowicz und Beiträgen von Siegfried Becker, Helmut Reitze, Hans-Peter Schick, Frankfurt am Main 2010, S. 54-55 u. S. 59, 61.
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.7.1979, S. 27: Motivwagen, Spielleute und Trachtengruppen beim Festzug zum Abschluß des Hessentages
Weiterführende Informationen
Empfohlene Zitierweise
„19. Hessentag 1979 in Friedberg, 23. Juni-1. Juli 1979“, in: Zeitgeschichte in Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/edb/id/5417> (Stand: 27.11.2022)
Ereignisse im Mai 1979 | Juni 1979 | Juli 1979
Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30