Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 26
  • 1900
  • 1910
  • 1920
  • 1930
  • 1940
  • 1950
  • 1960
  • 1970
  • 1980
  • 1990
  • 2000
  • 1920
  • 1921
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  1. 4. August 1920: Hessischer Landeskirchentag in Darmstadt
    In Darmstadt tritt erstmals der nach dem Kirchengesetz vom 28. August 1919 neugewählte „Verfassungsgebende Landeskirchentag“ zusammen und bestimmt mit 58 gegen sechs Stimmen den aus Groß-Gerau stammenden Theologen Wilhelm Diehl (1871–1944) zu seinem ersten Präsidenten. Gut eineinhalb Jahre zuvor war das seit 1874 landesherrlich ausgeübte Kirchenregiment mit der Absetzung des Großherzogs ... »Details
  2. 6. August 1920: Erster Segelflug bei den Rhönwettbewerben
    Dem in Frankfurt am Main lebenden Luftfahrtpionier Bruno Poelke (1883–1975) gelingt bei dem zum ersten mal ausgetragenen „Rhönwettbewerb“ auf der Wasserkuppe der erste Segelflug (Fliegen unter Ausnutzung von Aufwind). Das Ereignis dauert acht Sekunden. An dem zwischen dem 15. Juli und 31. August ausgetragenen Luftsportwettbewerb beteiligen sich 25 Piloten in selbstgebauten Gleitflugzeugen. ... »Details
  3. 7. August 1920: Ende der Sitzungsperiode des Hessischen Landtags
    Der Hessische Landtag in Darmstadt tritt zur 71. und gleichzeitig letzten Sitzung in der Sommersitzungsperiode zusammen.(OV) ... »Details
  4. 8. August 1920: Uraufführung eines Stücks von Impekoven und Mathern in Frankfurt
    Die Komödie „Neunzehn-hundert-neunzehn“ von Toni Impekoven (1881–1947) und Carl Mathern (1881–1960) wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.(OV) ... »Details
  5. 26. August 1920: Auseinandersetzung über das Domanialvermögen mit dem Fürsten von Waldeck
    Zwischen dem Freistaat Waldeck und dem bisherigen Fürsten Friedrich von Waldeck und Pyrmont wird ein Vertrag geschlossen, der die endgültige Auseinandersetzung über das Domanialvermögen regelt. Nach der Begründung, die die Landesregierung gegenüber der Landesvertretung gibt, „enthält der Vertrag keine Eigentumsübertragung, sondern die Anerkennung der jeweiligen Eigentumsrechte“ ... »Details
  6. 1. September 1920: Gründung der Landeswanderbühne in Darmstadt
    In Darmstadt wird die hessische Landeswanderbühne gegründet.(OV) ... »Details
  7. 20. September 1920: Eröffnung des 54. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden
    Um 18 Uhr wird im Kommunallandtagssitzungssaal des Landeshauses in Wiesbaden der 54. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Wiesbaden eröffnet, der in insgesamt sechs öffentlichen Sitzungen bis zum 28. September tagen wird. In seiner Eröffnungsansprache führt der stellvertretende Staatskommissar (und vorherige Waldeckische Landesdirektor), Wilhelm von Redern (1867–1940), unter ... »Details
  8. 30. September 1920: Tumulte bei der Sitzung des Offenbacher Stadtrats über Erhöhung der Mieten
    Der Stadtrat in Offenbach am Main berät die Erhöhung der Wohnungsmieten. Die Sitzung muss jedoch wegen tumultartiger Äußerungen der Zuschauer abgebrochen werden.(OV) ... »Details
  9. 1. Oktober 1920: Entmilitarisierte Zone am Rhein von deutschem Militär geräumt
    Die festgelegte entmilitarisierte Zone 50 Kilometer östlich des Rheins ist – wie vorgesehen – von deutschem Militär geräumt. Das deutsche Heer ist offiziell auf eine Stärke von 150.000 Mann reduziert.(OV) ... »Details
  10. 1. Oktober 1920: Rosenzweig leitet Freies Jüdisches Lehrhaus in Frankfurt
    Das im Herbst 1919 von Nehemia Nobel (1871–1922) gegründete Freie Jüdische Lehrhaus in Frankfurt am Main wird von Franz Rosenzweig (1886–1929) geleitet.(OV) ... »Details
  11. 5. Oktober 1920: Eröffnung des 14. Provinziallandtags der Provinz Hessen-Nassau
    Im Kasseler Ständehaus wird um 9 Uhr morgens der 14. Provinziallandtag der preußischen Provinz Hessen-Nassau mit einer Ansprache des Landtagskommissars, des Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau Rudolf Schwander (1868–1950), eröffnet: ... »Details
  12. 6. Oktober 1920: Tagung des 48. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
    In Kassel tritt der 48. Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Kassel zu seiner einzigen öffentlichen Sitzung zusammen. Im Vergleich zum vorhergegangenen 47. Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Kassel gibt es keine personellen Veränderungen. Nur die Abgeordneten von und zu Gilsa, Hauschildt, Heßberger, Küllmer, Lind, Pappenheim, Reumschüssel, Sautter, Schnabrich und Sohl fehlen ... »Details
  13. 9.-10. Oktober 1920: 8. Frauenkonferenz der SPD in Kassel
    In Kassel findet die achte Frauenkonferenz der Mehrheits-SPD (MSPD) statt. An der zweitägigen Zusammenkunft nehmen 109 Delegierte aus dem ganzen Reich teil. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte umfassen Fragen der politischen und organisatorischen Beteiligung der Frauen in der Sozialdemokratischen Partei (Rednerinnen: Elisabeth Röhl [1888–1930] und Toni Pfülf [1877–1933]) und der ... »Details
  14. 10.-16. Oktober 1920: SPD-Parteitag in Kassel
    In Kassel findet der Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands statt. An der Versammlung, die von Hermann Müller eröffnet wird, nehmen 333 Delegierte teil. Sie vertreten 1,8 Millionen Mitglieder der Partei. Am 11. Oktober steht der Bericht des Parteivorstands im Mittelpunkt der Beratungen, am 12. Oktober der Bericht der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion. Das davon abgetrennte ... »Details
  15. 15. Oktober 1920: Das Künstlertheater für Rhein und Main eröffnet seinen Spielbetrieb im Volksbildungsheim in Frankfurt
    Mit einer Aufführung des Dramas „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller (1759–1805) eröffnet das vom Rhein-Mainischen Verband für Volksbildung zuerst 1905 (als „Rhein-Mainisches Verbandstheater“) begründete „Künstlertheater für Rhein und Main“ seinen Spielbetrieb im seit 1919 bestehenden Volksbildungsheim (vormals: Gesellschaftshaus des Kaufmännischen Vereins) in Frankfurt ... »Details
  16. November-Dezember 1920: Viele Volksschüler in Offenbach unterernährt
    Der Schularzt stellt fest, dass in Offenbach 42 % der Volksschüler aktuell unterernährt sind.(OV) ... »Details
  17. 4. November 1920: Diebstahl von Edelsteinen vom Marburger Elisabethschrein
    Drei Einbrecher aus Frankfurt dringen in die Marburger Elisabethkirche ein und stehlen 174 ½ Edelsteine, 14 ½ Perlen und 24 Filigranstücke vom Schrein der Heiligen Elisabeth.(OV) ... »Details
  18. 16. November 1920: Beginn der Herbstsession des Hessischen Landtags
    In Darmstadt beginnt die Herbsttagung des Hessischen Landtags. Am 3. Dezember vertagt sich der Landtag bis Mitte Januar 1921.(OV) ... »Details
  19. 23. November 1920: Eröffnung einer „Schule der Weisheit“ in Darmstadt
    Im Rahmen eines Veranstaltungstages eröffnet in Darmstadt die von dem deutschbaltischen Philosophen Hermann Alexander Graf Keyserling (1880–1946) erdachte und gegründete „Schule der Weisheit“, eine „Lehranstalt philosophischen Lehrens und Lernens“. Materieller Träger der Schule, die sich als „unabhängige, philosophische Institution, die von der ethischen Forderung nach einem ... »Details
  20. 2. Dezember 1920: Ehrendoktor für Wilhelm Conrad Röntgen in Frankfurt
    Wilhelm Conrad Röntgen wird anlässlich des 25. Jahrestags der X-Strahlen (Röntgenstrahlen) von der Universität Frankfurt mit dem Doctor honoris causa geehrt.(OV) ... »Details