Sprungmarken
Dynamische Navigation anspringen
 
Illustration
Nationalflagge (Großbritannien)

Erweiterte Suche

Louisenstraße 7, Hauptgebäude

Basisdaten | Abbildungen | Gebäudebeschreibung | Kontraktenbücher | Bauakten | Weitere Angaben | Personen und Firmen | Gästelisten | Nachweise
Basisdaten
ID

2

Anschrift heute

Louisenstraße 7, Hauptgebäude

Alte Hausnummern

1

Häusernamen

Goldener Engel

Zum Goldenen Engel

Darmstädter Hof

Namen in Kurlisten

Goldener Engel (1834-1856)

Goldner Engel (1841-1854)

Zum Engel (1844)

Darmstädter Hof (1857-1916)

Typ

Hauptgebäude

Lage anzeigen

Orthofoto
Liegenschaftskarte
ATKIS 1:10.000

Kunstgeschichtliche Bewertung

neutral / nicht bewertet

Datum der Errichtung

vor 1857

Erhalten

1

Grundbuch-Nummer

9/402 (1907)

Parzellen-Nummer

Flurkartenblatt 12 Nr. 234

Lagerbuch-Nummer

Fol. 113 Nr. 4

Nebengebäude

Louisenstraße 7, Hintergebäude quer vor
Louisenstraße 7, Seitengebäude rechts
Louisenstraße 7, Stallgebäude links
Louisenstraße 7, Waschhaus

Abbildungen
Vorschaubilder
Gebäudebeschreibung
Datum der Aufnahme

31. Juli 1907

Bezeichnung

Wohnhaus (Vordergebäude mit Seitenflügel) mit Hofraum und Hausgarten

Stockwerke

2.0

Mansarde

Bauart

Fachwerk

Dachdeckung

Ziegel

Zustand

gut

Beschreibung

Anzahl der Stockwerke: zweigeschossig: Erdgeschoß, 1. Stock; Mansardenstock; Keller- und Bodenräume.

Im Erdgeschoß: 1 Restaurationslokal, 1 kleiner Saal, 1 Küche; dazu 2 Keller, 4 heizbare Zimmer im 1. Stockwerk, in den Stallgebäuden [...] im Hof und hinten; Stallungen für 15 Pferde, sowie über den Stallungen 2 Heuboden – Nutzwert Erdgeschoß gesamt jährlich 3000 Mark (W);

1. Stock: a) 4 heizbare Zimmer, zur Wirtschaft gehörend – Nutzwert in Erdgeschoß inbegriffen; b) 4 heizbare Zimmer, 1 Küche; dazu 1 Keller – Nutzwert jährlich 600 Mark (W); c) 3 heizbare Zimmer, 1 Küche; dazu 1 Keller u. 1 Bodenkammer – Nutzwert jährlich 400 Mark (W)

Mansardenstock: 2 heizbare Zimmer, 2 Küchen; dazu 2 Keller, Bodenraum – Nutzwert jährlich 450 Mark (W)

Taxierter Nutzwert

3600 Mark entspricht Rang 354 von 468 (Typ = Hauptgebäude)

Brandkassenwert

54750 Mark entspricht Rang 252 von 380 (Typ = Hauptgebäude)

Versicherer

Nassauische Brandkasse

Nebengebäude 1907

1.) Hintergebäude No. 1, rechts, 2 Stockwerke, Bauart massiv, Dach Schiefer, Zustand gut; Erdgeschoß: 4 heizbare Zimmer, 1 Küche, dazu 1 Keller; 1. Stockwerk: 4 heizbare Zimmer, 1 Küche, dazu 1 Keller; Mansardenstock: 4 heizbare Zimmer, 1 Küche, dazu 1 Keller – Nutzwert Hintergebäude 1 jährlich 1050 Mark

2.) Stallgebäude links, Fachwerk, Dach Ziegel, Zustand mittel; Erdgeschoß: Stallungen für 5 Pferde, 1 Kammer, darüber Futterboden – Nutzwert Stallgebäude jährlich 105 Mark

3.) Waschhaus, 1 Stockwerk, Bauart massiv, Dach Ziegel, Zustand gut; 1 Waschküche – Nutzwert Waschhaus jährlich 12 Mark

4.) Hintergebäude No. 2 quer, 1 1/2 Stockwerke, Fachwerk, Dach Ziegel, Zustand mittel; Stall-Raum für ca. 10 Pferde, 3 Gerümpelräume; 1. Etage: 1 Tischlerwerkstatt, 1 Holzlager (früher Schreiner-Boden) – Nutzwert Hintergebäude quer jährlich 240 Mark

Bemerkungen

Erdgeschoss: In den Nutzwert ("Mietpreis") ist der Preis für die mitvermieteten Stallungen etc. mit inbegriffen.

1. Stock, Wohnung c), 3 heizbare Zimmer und dazugehörige Räume: Wird vom Eigentümer bewohnt.

Mansardenstock: Bodenraum wird von den Mietern gemeinschaftlich benutzt.

Für den Hofraum des Gebäudes besteht 1/2 Anteil an Parzelle Nr. 233.

Das in der 1907 vorliegenden bisherigen Gebäudesteuerrolle als Gebäude(teil) "b" benannte Bauwerk ist 1899 abgebrannt. An seiner Stelle wurde das Hintergebäude rechts errichtet.

Gebäudebeschreibung mit Lageplanskizze 1907: a/1 Wohnhaus; c/3 Stallgebäude links; d und f/5 Hintergebäude quer vor; 4 Waschhaus; g/2 Seitengebäude rechts.

Weitere Beschreibungen

Nach der 1907 vorliegenden bisherigen Gebäudesteuerrolle:

Jahrgang der Einschätzung 1895/96

Nr. und Lit. 440 a

Jährlicher Nutzungswert 1500 Mark

1949 Gebäudebeschreibung der Vermessungsverwaltung mit Lageplan- bzw. Grundskizze: Veränderung: Abbruch des Hintergebäudes lit. "c" [= Hintergebäude quer vor].

Gebäudebeschreibung mit Grundskizze 1949: im Uhrzeigersinn von rechts nach links: a Wohnhaus und Gasthaus; b [Stallgebäude links]; c Hintergebäude quer vor (Abbruch); diverse Nebengebäude und anderer Besitzung [?] zugeordnetes Nebengebäude rechts ("Roll.-Nr. 1257").

Kontraktenbücher
Eigentümerwechsel

8.10.1884: Steigbrief, auf Grund zwangsweiser Versteigerung

  • Zweistöckiges Wohnhaus No. 7 in der Louisenstraße; ein Seitenbau (Lit. a); ein Brauhaus (Lit. b); eine Scheune mit Wohnung (Lit. c); ein Nebenbau (Lit. d); ein Nebenhaus (Lit. e); ein Kegelbahnhäuschen (Lit. f); eine Kegelbahn (Lit. g); ein Kühlhaus (Lit. h) · Lage: Grund und Hofplatz · Fläche: 1/4 Mrg. 39 Rth. 74 Schuh = 9 Ar 50 qm (= 950 m²) · Kaufpreis: 7.800 Mark (Steigpreis)
  • Garten zu Louisenstraße 7 · Lage: Garten · Fläche: 25 Rth. 91 Schuh = 3 Ar 9 qm (= 309 m²)
  • Hälfte der gemeinschaftlichen Einfahrt fig. 4b; neben Heinrich Bausch und Peter Deisel · Lage: Neben Heinrich Bausch und Peter Deisel · Fläche: 1 Rth. 56 Schuh = 19 qm (= 19 m²)

Vorherige(r) Eigentümer: Schudt, Johann Philipp Eheleute (Homburg v. d. H.; Schuldner); Bieber, Margarethe geb. Gruber (Witwe von Johann Georg Bieber; Homburg v. d. H.; Gläubigerin/Klägerin, zugl. Käuferin)

16.12.1884: Kaufvertrag

  • Zweistöckiges Wohnhaus in der Louisenstraße No. 7; ein Seitenbau (Lit. a); ein Brauhaus (Lit. b); eine Scheune mit Wohnung (Lit. c); ein Nebenbau (Lit. d); ein Nebenhaus (Lit. e); ein Kegelbahnhäuschen (Lit. f); eine Kegelbahn (Lit. g); ein Kühlhaus (Lit. h) · Lage: Grund und Hofplatz · Fläche: 39 Rth. 74 Sch. = 9 Ar 50 qm (= 950 m²) · Kaufpreis: 44.000 Mark
  • Garten, Fig. 4a, zu Louisenstraße No. 7 · Fläche: 25 Rth. 91 Sch. = 3 Ar 9 qm (= 309 m²)
  • Hälfte von der gemeinschaftlichen Einfahrt, Fig. 4b, neben Heinrich Bausch und Peter Deisel · Lage: Neben Heinrich Bausch und Peter Deisel · Fläche: 1 Rth. 56 Sch. = 19 qm (= 19 m²)

Vorherige(r) Eigentümer: Bieber, Margaretha geb. Gruber (Witwe von Johann Georg Bieber; Homburg v. d. H.)

Neue(r) Eigentümer: Hohmann, Conrad (Homburg v. d. H.); Hohmann, Marie Friedericke geb. Kaufmann (Ehefrau von Conrad Hohmann; Homburg v. d. H.)

Bauakten
Pläne

Zeichnung wegen einer Veränderung der Fassade des Gasthauses "Zum Goldenen Engel", 23. Januar 1857 (Jetzige Ansicht der Fassade, zukünftige Ansicht der Fassade)

Zeichnung betr. Veränderung der Erker im Wohnhause des Herrn Georg Hohmann, 7. September 1897 (Ansicht, Schnitt, Grundriss)

Zeichnung zu einer baulichen Veränderung am Wohnhause des Herrn Hohmann, 28. März 1903 (Lageplan, alte Ansicht, neue Ansicht, Grundplan)

Datum der Aufnahme

27. Januar 1857

Bezeichnung

Wohnhaus

Bauart

k. A.

Dachdeckung

k. A.

Veränderungen am Bauwerk

Fassadenveränderung (1857)

Veränderung des Ladens (1897)

Verlegung des Eingangs (1903)

Weitere Angaben
Geschichte

Ein Nebengebäude (oder Seitenflügel des Hauptgebäudes?) ist 1899 abgebrannt. Stattdessen wurde Nebengebäude Nr. 2 (Lageplanskizze der Gebäudebeschreibung von 1907) erbaut.

Sachbegriffe

Gewerberaumvermietung · Immobilienmarkt · Restaurationsbetriebe · Fremdenverkehr und Gastronomie · Gasthäuser · Fremdenverkehr und Gastronomie · Wohnraumvermietung · Immobilienmarkt

Personen und Firmen
Architekten

Creutz, Wilhelm (1857)

Besitzer

Bieber, Georg (1787, 1804, 1817)

Bieber, Georg (Witwe von, 1826/1828)

Bieber, Joh. Georg (1829)

Bieber, Margaretha geb. Gruber (Witwe von Johann Georg Bieber, Homburg v. d. H., KB 1884)

Bieber, Margarethe geb. Gruber (Witwe von Johann Georg Bieber, Homburg v. d. H., Gläubigerin/Klägerin, zugl. Käuferin, KB 1884)

Hohmann, Conrad (Homburg v. d. H., KB 1884)

Hohmann, Georg (Privatier, 1897)

Hohmann, Georg (Privatier, 1907)

Hohmann, Marie Friedericke geb. Kaufmann (Ehefrau von Conrad Hohmann, Homburg v. d. H., KB 1884)

Lüdicke, Georg Ludwig (Frankfurt, 1850?)

Lüdicke, Georg Phil. (Frankfurt, 1859)

Mathäy, W. (Gastwirt zum Darmstädter Hof, o. D. 1871-1880)

Ochs, Moses Hirsch (1857)

Ochs, Moses Hirsch (1860)

Schick I, Ludwig (1851)

Schröder, Johannes (Mainz, 1871)

Schudt, Emma Louise geb. Oppermann (1873)

Schudt, Johann Philipp (Eheleute, Homburg v. d. H., Schuldner, KB 1884)

Schudt, Philipp (1873)

Wall, Jakob Ludwig (1865)

Weitere Personen

Bausch, Heinrich (Nachbar, KB 1884)

Bieber, Margarete geb. Gruber (Witwe von Joh. Georg Bieber, 1885)

Boß, Gerh. (Gerichtsvollzieher, 1886)

Deisel, Peter (Nachbar, KB 1884)

Hohmann, Konrad (1885)

Hohmann, Konrad (Gastwirt, 1886)

Hohmann, Maria Friedericke geb. Kaufmann (1885)

Gästelisten
Anzeigeoptionen

alphabetisch · chronologisch · geografisch

Nachweise
Quellen

HHStAW Bestand 433 Nr. 21065.

StA HG, A 03, Nr. 9 l (Karton 389), S. 480-481

StA HG, A 03, Nr. 9 l (Karton 389), S. 518-519

StA HG, A 03, Nr. 422

Literatur

Deckert/Michel 1993

Empfohlene Zitierweise
„Louisenstraße 7, Hauptgebäude“, in: Digitales Gebäudebuch Bad Homburg <https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/dgb/id/2> (aufgerufen am 26.04.2024)