Sprungmarken
Dynamische Navigation anspringen
 
Illustration
Nationalflagge (Großbritannien)

Erweiterte Suche

Ferdinandstraße 1, Hauptgebäude

Basisdaten | Abbildungen | Gebäudebeschreibung | Kontraktenbücher | Bauakten | Weitere Angaben | Personen und Firmen | Gästelisten | Nachweise
Basisdaten
ID

836

Anschrift heute

Ferdinandstraße 1, Hauptgebäude

Namen in Kurlisten

Cambridge House (1898-1914)

Typ

Hauptgebäude

Lage anzeigen

Orthofoto
Liegenschaftskarte
ATKIS 1:10.000

Kunstgeschichtliche Bewertung

städtebaulich und architektonisch qualitätsvolle Bauten bis 1918

Baubeschreibung

Das um 1869 errichtete Gebäude steht in engem gestalterischen Kontext zum Eckhaus Kaiser-Friedrich-Promenade 85. Dieses wurde 1869 nach Entwurf von Christian Holler von Franz Sauer errichtet (Rowedder 2001, S. 190, 238). Auch die Nr. 1 wird von Holler entworfen worden sein. Das Haus wurde nach Auskunft der Gebäudebeschreibung von 1907 an Kurgäste vermietet. Die Fassade des ehem. Torfahrthauses steht noch in spätklassizistischer Tradition und ist dreigliedrig aufgebaut. Die Horizontale wird durch Gesimse und Bänder betont. Dezent ist die Beletage durch Brüstungsfelder unter den Fenstern und reicher gestaltete Volutenkonsolen unter dem Balkon akzentuiert. Deutlich hervorgehoben ist die in drei Fensterachsen untergliederte Fassadenmitte, die leicht hinter die beiden risalitartig vorspringenden Seitenachsen zurückgezogen und durch übergreifende Balkone auf Sandsteinkonsolen betont ist.

Wertung: Die Balkongeländer sind nicht mehr die alten, im Erdgeschoss fehlt der Balkon, die einstige Zugangstüre ist wie beim Nebenhaus Nr. 85 zur Fenstertüre umgebaut. Die einstige Einfahrt in der rechten Hausachse ist zugesetzt und durch eine Fenstergruppe sowie eine moderne Garage darunter mit Klapptor ersetzt. Insgesamt zeigt die Putzfassade mit ihren Applikationen aber noch den alten Charakter und bildet ein wichtiges Element innerhalb des Gesamtensembles im Nordabschnitt der Ferdinandstraße. Das Gebäude korrespondiert im dreiteiligen Grundaufbau der Fassade zum wenige Jahre älteren Gegenüber, dem Haus Ferdinandstraße 2. (Chr. Ottersbach)

Datum der Errichtung

um 1869

Erhalten

1

Denkmalschutz

DenkXWeb

Grundbuch-Nummer

19/938 (1907)

Parzellen-Nummer

Flurkartenblatt 18 Nr. 76

Lagerbuch-Nummer

Fol. 2019 Nr. 15 u. 16

Abbildungen
Vorschaubilder
Gebäudebeschreibung
Datum der Aufnahme

9. Juni 1907

Bezeichnung

Wohnhaus mit kleinem Hofraum und Hausgarten

Stockwerke

3.0

Mansarde

Bauart

massiv

Dachdeckung

Schiefer

Zustand

gut

Beschreibung

Anzahl der Stockwerke: dreigeschossig: Erdgeschoß, 1. Stock, 2. Stock; Mansardenstock.

Erdgeschoß: 4 heizbare Zimmer, dazu 1 Küche, 3 Räume im Souterrain – Nutzwert jährlich 950 Mark (W)

1. Stock: 6 heizbare Zimmer – Nutzwert jährlich 1000 Mark (W)

2. Stock: 6 heizbare Zimmer – Nutzwert jährlich 800 Mark (W)

Mansardenstock: 7 heizbare Zimmer – Nutzwert jährlich 450 Mark (W)

Taxierter Nutzwert

3200 Mark entspricht Rang 334 von 468 (Typ = Hauptgebäude)

Brandkassenwert

33000 Mark entspricht Rang 148 von 380 (Typ = Hauptgebäude)

Anmerkung Brandkassenwert

3300[0]

Versicherer

Deutscher Phönix Feuerversicherungs-Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main

Bemerkungen

"Wird in den Sommermonaten an Kurfremde vermietet und bringt nach Angabe mit Möbel ca. 4000 M. Mietwert der Wohnung der Besitzerin ist mit ca. 400 Mark anzunehmen u. in obiger Summe noch nicht enthalten."

Die Summe, mit der das Gebäude gegen Feuersgefahr versichert ist, wird in der Quelle mit "ca. 3300 M." angegeben, gemeint sind wohl 33000 Mark.

Gebäudebeschreibung der Gebäudesteuerverwaltung von 1907 ohne Grundskizze/Lageplanskizze.

Weitere Beschreibungen

Nach der 1907 vorliegenden bisherigen Gebäudesteuerrolle:

Jahrgang der Einschätzung 1895/96

Nr. und Lit. 253 a

Jährlicher Nutzungswert 2400 Mark

Kontraktenbücher
Eigentümerwechsel

3.11.1883: Kaufbrief

  • Dreistöckiges Wohnhaus No. 1 in der Ferdinandstraße · Lage: Grund und Hofplatz; neben Joseph Wollmann Witwe und Karl Hemmer · Fläche: 9 Rth. 91 Sch. = 1 Ar 18 qm; 30 Rth. 75 Sch. = 3 Ar 66 qm (2 Stücke) (= 484 m²) · Kaufpreis: 52.500 Mark · Anmerkung: Vom Kaufpreis entfallen 50000 Mark auf die Liegenschaften und 2500 Mark auf die darin befindlichen Mobilien.

Vorherige(r) Eigentümer: Schmitz, Christian (Homburg v. d. H.); Schmitz, Gustav (Sohn von Christian Schmitz; Darmstadt); Schmitz, Franz (Sohn von Christian Schmitz; Frankfurt am Main)

Neue(r) Eigentümer: Sunderkötter, W. H. (London); Sunderkötter, Charlotte geb. Smith (Ehefrau von W. H. Sunderkötter; London)

Bauakten
Pläne

Lageplan (undatiert, zwischen 1874 und 1879)

Lageplan (3.2.1879)

„Plan zur Entwässerung der Villa der Frau Sunderkötter Wtw.“ (20.7.1900)

Weitere Gebäude im Lageplan

Ferdinandstraße 3 (Lagepläne, undatiert (zwischen 1874 und 1879) und 3.2.1879)

Ferdinandstraße 5 (Lagepläne, undatiert (zwischen 1874 und 1879) und 3.2.1879)

Ferdinandstraße 7 (Lagepläne, undatiert (zwischen 1874 und 1879) und 3.2.1879)

Weitere Angaben
Sachbegriffe

Saisonvermietung · Fremdenverkehr und Gastronomie · Wohnraumvermietung · Immobilienmarkt

Personen und Firmen
Besitzer

Schmitz, Christian (Homburg v. d. H., KB 1883)

Schmitz, Franz (Sohn von Christian Schmitz, Frankfurt am Main, KB 1883)

Schmitz, Gustav (Sohn von Christian Schmitz, Darmstadt, KB 1883)

Sunderkötter Wtw. (20.7.1900)

Sunderkötter, Charlotte (Witwe von Heinrich Wilhelm Sunderkötter, Kurvillenbesitzer, Homburg v. d. H., 1907) und Kinder

Sunderkötter, Charlotte geb. Smith (Ehefrau von W. H. Sunderkötter, London, KB 1883)

Sunderkötter, W. H. (London, KB 1883)

Weitere Personen

Hemmer, Karl (Nachbar, KB 1883)

Stemler, Louis (Nachbar, Lageplan, 3.2.1879)

Wollmann, Joseph (Witwe von, Nachbar, KB 1883)

Gästelisten
Anzeigeoptionen

alphabetisch · chronologisch · geografisch

Nachweise
Quellen

HHStAW Bestand 433 Nr. 21062

StA HG, A 03, Nr. 9 l (Karton 389), S. 367

StA HG, S 01, Nr. A 145

StA HG, S 01, Nr. A 146

StA HG, S 02, Nr. A 0102

Empfohlene Zitierweise
„Ferdinandstraße 1, Hauptgebäude“, in: Digitales Gebäudebuch Bad Homburg <https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/dgb/id/836> (aufgerufen am 29.04.2024)