Sprungmarken
Dynamische Navigation anspringen
 
Illustration
Nationalflagge (Großbritannien)

Erweiterte Suche

Louisenstraße 11, Hauptgebäude

Basisdaten | Abbildungen | Gebäudebeschreibung | Kontraktenbücher | Bauakten | Weitere Angaben | Personen und Firmen | Gästelisten | Nachweise
Basisdaten
ID

174

Anschrift heute

Louisenstraße 11, Hauptgebäude

Alte Hausnummern

54

Typ

Hauptgebäude

Lage anzeigen

Orthofoto
Liegenschaftskarte
ATKIS 1:10.000

Kunstgeschichtliche Bewertung

neutral / nicht bewertet

Grundbuch-Nummer

1/29 (1907)

Parzellen-Nummer

Flurkartenblatt 12 Nr. 236

Lagerbuch-Nummer

Fol. 112 Nr. 2

Nebengebäude

Louisenstraße 11, Hintergebäude
Louisenstraße 11, Lagerhalle
Louisenstraße 11, Remise
Louisenstraße 11, Seitengebäude links
Louisenstraße 11, Seitengebäude rechts
Louisenstraße 11, Stallgebäude

Abbildungen
Vorschaubilder
Gebäudebeschreibung
Datum der Aufnahme

18. Juni 1907

Bezeichnung

Wohnhaus mit Hofraum

Stockwerke

2.0

Bauart

Fachwerk

Dachdeckung

Ziegel

Zustand

gut

Beschreibung

Anzahl der Stockwerke: dreigeschossig: Erdgeschoß: a) 1 Spezereiladen, 2 heizbare Zimmer – Nutzwert (einschließlich im 2. Stockwerk gelegenen Räumen: 5 heizbaren Zimmern, 1 Bodenraum, 1 Küche, sowie 1 Keller, 2 Bodenkammern) jährlich 1050 Mark (G/W 900/150); b) 1 Laden und Lagerraum – Nutzwert jährlich 1400 Mark (G)

1. Stockwerk: 5 heizbare Zimmer, 1 Küche, dazu 1 Keller 1 Bodenkammer – Nutzwert 1. Stockwerk jährlich 800 Mark (W)

2. Stockwerk: 5 heizbare Zimmer, 1 Küche, dazu 1 Keller 1 Bodenkammer – Nutzwert 2. Stockwerk jährlich 650 Mark (W)

Taxierter Nutzwert

3900 Mark entspricht Rang 382 von 468 (Typ = Hauptgebäude)

Brandkassenwert

64000 Mark entspricht Rang 285 von 380 (Typ = Hauptgebäude)

Versicherer

Nassauische Brandkasse

Nebengebäude 1907

1.) Seitenbau rechts, 1 Stockwerk, Bauart Fachwerk, Dach Ziegel, Zustand gut; Erdgeschoß: 1 Lagerraum, 1 Contor, 1 Waschküche, darüber 2 heizbare Zimmer – Nutzwert jährlich 225 Mark (G/W)

2.) Seitenbau links mit Mittelbau, 1 Stockwerk, Bauart Fachwerk, Dach Ziegel, Zustand gut; 3 große Lagerräume, 8 kleine Lagerräume, Waren zum Verkauf – Nutzwert jährlich 240 Mark (G)

3.) Stallgebäude, 1 Stockwerk, Bauart Fachwerk, Dach Ziegel, Zustand gut; Stallung für 2 Pferde, darüber Heuboden, 1 Remise und 1 Lagerraum; Nutzwert jährlich 120 Mark (G)

4.) Lagerhalle, erbaut 1908, 2 Stockwerke, Bauart Offene Umfassungswände, Dach Dachpappe, Zustand gut; enthält Lagerraum für Eisenteile – Nutzwert jährlich 30 Mark (G); Besitzer Moritz Mainzer

Bemerkungen

Die Räume im 2. Stockwerk werden vom Eigentümer benutzt und sind im Nutzwert ("Mietpreis") seiner Läden im Erdgeschoß mit inbegriffen.

In der Lageplanskizze der Gebäudebeschreibung der Gebäudesteuerverwaltung von 1907 gekennzeichnet mit dem Buchstaben "a".

Auf dem Grundstück wurde 1906 eine Lagerhalle in Besitz von Moritz Mainzer errichtet.

Gebäudebeschreibung mit Lageplanskizze 1907: in der Skizze von rechts nach links: a Wohnhaus; b Seitengebäude rechts; c Seitengebäude links mit Mittelbau [in der Beschreibung auch als "Seitengebäude links mit Seitenanbau rechts" bezeichnet]; d Stallgebäude.

Weitere Beschreibungen

Nach der 1907 vorliegenden bisherigen Gebäudesteuerrolle:

Jahrgang der Einschätzung 1895/96

Nr. und Lit. 444 a

Jährlicher Nutzungswert 1500 Mark

1908 [Veränderungs-] Beschreibung der Gebäudesteuerverwaltung: Errichtung einer Lagerhalle im Jahr 1906, 2 Stockwerke, Bauart offen, Dach Dachpappe, Zustand gut; enthält Lagerraum für Eisenteile; versichert beim Deutschen Phönix für ca. 800 Mark. Grund und Boden der Halle gehören Kaufmann Mathay.

1930 Veränderungsnachweisung der Katasterverwaltung: Anbau an das Wohnhaus, nutzbar seit 1.10.1929; Beschreibung des Anbaus: 2 Stockwerke, Bauart Stein und Fachwerk; Dach Pappe; "durch Anbau wurden gewonnen: im 1. Obergeschoß und 2. Obergeschoß je eine Küche und Klosett." Friedensbaukosten 1650 Reichsmark. Neu taxierter jährlicher Nutzwert des Wohnhauses 4200 Reichsmark.

Gebäudebeschreibung mit Grundskizze 1930: Wohnhaus und Lage des neu errichteten Anbaus (in der Skizze rot schraffiert).

Kontraktenbücher
Eigentümerwechsel

22.4.1891: Erbteilungs-/Übergabevertrag (antizipierte Erbabteilung)

  • Ein dreistöckiges Haus in der Louisenstraße No. 11; ein Hausanbau lit. a; ein Warenmagazin lit. b; eine Waschküche mit Wohnung lit. c; eine Scheune No. 12 in der Orangeriegasse; eine Wagenremise lit. A [?] · Lage: Grund und Hofplatz, zwischen Georg Ludwig Reinhardt und Heinrich Bausch · Fläche: 2 Stücke: 33 Rth. 15 Sch. = 3 Ar 95 qm u. 35 Rth. 18 Sch. = 4 Ar 19 qm (= 814 m²) · Kaufpreis: 48.000 Mark (Anschlagspreis) · Anmerkung: Elisabeth Behle geb. Weil übergibt die Hofreite mit Zustimmung ihrer Tochter aus erster Ehe, Katharine Schick geb. Scheller, an ihren Sohn aus zweiter Ehe, Friedrich Behle.

Vorherige(r) Eigentümer: Behle, Elisabeth geb. Weil (Witwe von Johann Behle; in erster Ehe verheiratet mit Friedrich Ludwig Scheller; Homburg v. d. H.; Übergebende); Behle, Friedrich (Sohn von Elisabeth Behle geb. Weil aus zweiter Ehe mit Johann Behle; Homburg v. d. H.; Übernehmender); Schick, Katharine geb. Scheller (Ehefrau von August Schick; Tochter von Elisabeth Behle geb. Weil aus erster Ehe mit Friedrich Ludwig Scheller; Homburg v. d. H.)

Bauakten
Pläne

Zeichnung wegen einer baulichen Veränderung am Wohnhaus des Herrn Georg Schick, ca. August 1853 (Straßenansicht, Grundrisse des Erd- und des Ersten Obergeschosses)

Zeichnung wegen einer baulichen Veränderung am Wohnhaus des Herrn Georg Schick, 9. August 1853 (Ansicht der neuen Fassade, Grundrisse des Erd- und des Ersten Obergeschosses)

Zeichnung wegen einer baulichen Veränderung am Wohnhaus des Herrn Georg Schick, 11. August 1853 (Ansicht der Fassade, Grundrisse)

Zeichnung wegen einer baulichen Veränderung am Wohnhaus des Georg Schick, 28. Februar 1856 (Ansicht der alten Fassade, Ansicht der neuen Fassade)

Zeichnung wegen Errichtung eines Ladens, 6. Februar 1859 (Ansicht der projektierten Fassade)

Zeichnung wegen Errichtung eines Ladens, 6. Februar 1859 (Ansicht der gegenwärtigen Fassade)

Lageplan (7.5.1870)

Plan zu einer Fassadenveränderung für Herrn Fr. Behle, 10. Oktober 1890 (Ansicht der Fassade)

Zeichnung zu einem Anbau an das Wohnhaus des Herrn Carl Mathäy, 25. Januar 1905 (Ansicht der Hinterseite, Querschnitt, Grundriss des Erdgeschosses, Lageplan)

Zeichnung zur Fassadenveränderung am Hause des Herrn Carl Mathäy, 9. Februar 1905 (Ansicht der projektierten Fassade, Schnitt a-b)

Zeichnung zur Fassadenveränderung am Hause des Herrn Carl Mathäy, 9. Februar 1905 (Ansicht der bestehenden Fassade, Schnitt a-b)

Lageplan, 25. Februar 1929

Zeichnung zur Aufstockung des Anbaues am Wohn- und Geschäftshause der Frau Karl Mathäy Wwe., 24. April 1929 (Hofansicht, Querschnitt a-b)

Zeichnung zur Aufstockung des Anbaues am Wohn- und Geschäftshause der Frau Karl Mathäy Wwe., 24. April 1929 (Grundriss des Erdgeschosses)

Zeichnung zur Aufstockung des Anbaues am Wohn- und Geschäftshause der Frau Karl Mathäy Wwe., 24. April 1929 (Grundrisse des Ersten und Zweiten Obergeschosses)

Weitere Gebäude im Lageplan

Louisenstraße 13 (Lageplan 1870)

Datum der Aufnahme

11. August 1853

Bezeichnung

Wohnhaus, Wohn- und Geschäftshaus

Bauart

massiv / Holzfachwerk

Dachdeckung

Doppellagige Dachpappe (Ruboroid)

Beschreibung

Aufteilung der Räume des Anbaus im Jahr 1905:

Erdgeschoss: Laden, Zimmer I, Zimmer II, Lagerraum, Comptoir

Aufteilung der Räume des Anbaues im Jahr 1929:

Erdgeschoss: Laden I, Laden II, Lager, Büro

Erstes / Zweites Obergeschoss: Zimmer I, Zimmer II, Zimmer III, Zimmer IV, Bad und WC

Bemerkungen

Die Aufstockung des Anbaues wird in Holzfachwerk mit Schwemmsteinausmauerung ausgeführt.

Veränderungen am Bauwerk

Aufsetzen eines Stockwerks (1853)

Fassadenveränderung (1856)

Erbauung eines Ladens (1858/59)

Erweiterung, gewerblich

Fassadenveränderung (1890)

Errichtung eines Anbaues (1905)

Fassadenveränderung (1905)

Aufstockung des Anbaues und Überbauung der Toreinfahrt (1929)

Weitere Angaben
Sachbegriffe

Ladengeschäfte · Handel und Dienstleistungen · Wohnraumvermietung · Immobilienmarkt

Personen und Firmen
Architekten

Weckerling, Heinrich (1856)

Holler, Christian (1859)

Jacobi, Louis (1890)

Müller, Adam Anton (Bautechniker, 1905)

Müller, Adam A. (1929)

Besitzer

Bechthold, Friedrich (1842)

Behle, Elisabeth geb. Weil (Witwe von Johann Behle, in erster Ehe verheiratet mit Friedrich Ludwig Scheller, Homburg v. d. H., Übergebende, KB 1891)

Behle, Friedrich (1890)

Behle, Friedr. (1891)

Behle, Friedrich (Sohn von Elisabeth Behle geb. Weil aus zweiter Ehe mit Johann Behle, Homburg v. d. H., Übernehmender, KB 1891)

Brücher, Heinr. Christian (1817, 1826/1828)

Brücher, Philipp (Witwe von, 1804)

Brüger [= Brücher], Philipp (1787)

Mathäy, Karl (Kaufmann, 1905)

Mathay, Karl Philipp (Kaufmann, 1907)

Mathay, Karoline geb. Stemmler (Ehefrau von Karl Philipp Mathay, 1907)

Mathäy, Lina (Witwe, 1929)

Ruppel, Philipp (1835)

Scheller, Elisabeth geb. Weil (1863)

Scheller, Friedr. Ludwig (1863)

Scheller, Friedr. Ludwig (Lageplan 1870)

Schick, Georg (1853)

Schick, Joh. Georg (1854)

Schick, Georg (1856)

Schick, Georg Victor (Kaufmann, 1858)

Schick, Katharine geb. Scheller (Ehefrau von August Schick, Tochter von Elisabeth Behle geb. Weil aus erster Ehe mit Friedrich Ludwig Scheller, Homburg v. d. H., KB 1891)

Weitere Personen

Bausch, Heinrich (Nachbar, KB 1891)

Behle, Elisab. (Witwe, Spezereihandlung, 1886)

Behle, Friedr. (Kaufmann, 1886)

Grimm, Regina (Magd, 1886)

Reinhardt, Georg Ludwig (Nachbar, KB 1891)

Reinhardt, J. Georg (Nachbar, Lageplan 1870)

Seidenstricker, M. (Lehrer, 1878)

Nachweise
Quellen

HHStAW Bestand 433 Nr. 21065

StA HG, A 03, Nr. 9 l (Karton 390), S. 232

StA HG, A 03, Nr. 417

StA HG, S 02, Nr. 564 (A-1, A-2, A-3, A-4, A-7, A-8, A-10, A-13, A-14, A-15, A-20, A-21, A-22, A-23)

StA HG, S 01, Nr. A 98

StA HG, S 01, Nr. A 100

Literatur

Deckert/Michel 1993

Empfohlene Zitierweise
„Louisenstraße 11, Hauptgebäude“, in: Digitales Gebäudebuch Bad Homburg <https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/dgb/id/174> (aufgerufen am 07.05.2024)