ID | 270 |
---|---|
Anschrift heute | Louisenstraße 91, Hauptgebäude |
Anschrift historisch | Louisenstraße 91-93, Hotel Viktoria (1907) |
Häusernamen | Hotel Viktoria (ab 1865) Hotel Kaiserlicher Hof Hotel Imperial Hotel Victoria (ab 1865) Kaufhaus Hertie bzw. Karstadt |
Namen in Kurlisten | Café Victoria (1864) Hotel Victoria (1865-1907) Im Kaiserlichen Hof (1855-1864) Kaiserlicher Hof (1854-1858) Royal Victoria Hotel (1870-1898) Royal Victoria-Hotel (1872-1887) Royal Victoria-Hotel u. 3 Villa's: Alexandra, Beatrice, Helena (1892-1900) Royal Victoria-Hotel, Villa Alexandra und Villa Beatrice (1888-1890) Royal Victoria-Hotel, Villa Alexandra und Villa Beatrice und Villa Helena (1901) Royal Victoria Hotel & Villas (1884) Victoria Hotel (1869) Victoria-Hotel (1865-1918) Victoria-Hotel u. Villen (1911) Viktoria-Hotel (1908-1913) |
Typ | Hauptgebäude |
Lage anzeigen | |
Kunstgeschichtliche Bewertung | Bauten ohne großen architektonischen Wert seit 1960 |
Baubeschreibung | |
Gehört zu | |
Vorgänger von | |
Datum der Errichtung | 1854 |
Grundbuch-Nummer | 15/710 (1907) |
Parzellen-Nummer | Flurkartenblatt 17 Nr. 43 |
Lagerbuch-Nummer | Fol. 193 Nr. 14 |
Siehe auch |
Vorschaubilder |
---|
Datum der Aufnahme | 31. Juli 1907 |
---|---|
Bezeichnung | Hotelgebäude rechts (Hotel "Viktoria", No. 91) |
Stockwerke | 3.5 |
Bauart | Fachwerk |
Dachdeckung | Schiefer |
Zustand | gut |
Beschreibung | Anzahl der Stockwerke: dreigeschossig: Erdgeschoss, 1. und 2. Stock, dazu Keller und ein in der Quelle als "3. Stock" bez. Dachgeschoss; Erdgeschoß: 2 Läden – Nutzwert jährlich 2000 Mark (G) 1. Stock: 6 Fremden-Zimmer 2. Stock: 6 Fremden-Zimmer 3. Stock/Dachgeschoß: 6 Fremden-Zimmer – Nutzwert 1.-3. Stock zusammen jährlich 3000 Mark (W) Keller ("nicht vorh."?) |
Taxierter Nutzwert | 5000 Mark entspricht Rang 428 von 468 (Typ = Hauptgebäude) |
Bemerkungen | Die zum Hotel Viktoria gehörenden Gebäude verteilen sich 1907 unter der Anschrift Louisenstraße 91 und Louisenstraße 93 auf zwei Parzellen, 43 und 44 (Hofraum zu No. 93 auch Parzelle 108/45). 1907 befinden sich das Nebengebäude "Hotelgebäude rechts" und der "Rauchsalon" auf der Parzelle 43 (= Louisenstraße 91). Undatierte Grundskizze der Hotelgebäude und der zugehörigen Nebengebäude [1907?]. |
Weitere Beschreibungen | Nach der 1907 vorliegenden bisherigen Gebäudesteuerrolle: Jahrgang der Einschätzung 1895/96 (damals zusammen mjit dem Hotelgebäude Haus No. 93 als 1 Gebäude) Nr. und Lit. 526 a (tlw.) Jährlicher Nutzungswert 9400 Mark (zusammen mit No. 93) |
Eigentümerwechsel | 22.8.1896: Kaufvertrag
Vorherige(r) Eigentümer: Weigand, Gustav (Hotelbesitzer; Homburg v. d. H.) Neue(r) Eigentümer: Baehl, Jean (Pächter des Hotel Provence in Cannes; Cannes); Baehl, Lina geb. Weber (Ehefrau von Jean Baehl; Cannes) |
---|
Pläne | Lageplan (1.3.1864) Lageplan (7.2.1876) Lageplan (undatiert, vor 1878) Lageplan (12.10.1878) |
---|---|
Weitere Gebäude im Lageplan | Louisenstraße 83 (Lageplan 1864) Louisenstraße 85 (Lageplan 1864) Louisenstraße 87 (Lagepläne 1864, 1878) Louisenstraße 89 (Lagepläne 1864, 1878) Louisenstraße 91 (Lageplan 1864) Louisenstraße 93 (Lagepläne 1864, 1876) Louisenstraße 95 (Lageplan 1864) Louisenstraße 97 (Lageplan 1864) Thomasstraße 11 (Lageplan 1864) Schöne Aussicht 2 (Lageplan 1864) Schöne Aussicht 4 (Lageplan 1864) Schöne Aussicht 6 (Lageplan, undatiert, vor 1878) |
Veränderungen am Bauwerk | Überbauung der Einfahrt zur Schaffung einer Verbindung mit dem Nachbargebäude Nr. 93 (1876)) |
Sachbegriffe | Ladengeschäfte · Handel und Dienstleistungen · Hotels · Fremdenverkehr und Gastronomie |
---|
Besitzer | Baehl, Jean (Hotelier, 1907) Baehl, Jean (Pächter des Hotel Provence in Cannes, Cannes, KB 1896) Baehl, Lina geb. Weber (Ehefrau von Jean Baehl, Cannes, KB 1896) Böhrer (1864) Falk, Joh. Ludw. (Eheleute, 1873) Fischer [?], Johanna geb. Schmidt (Witwe von Joh. Fischer [?], 1854) Fischer, Joh. Martin (1849) Lippold, August (1869) Maar, Heinrich [?] Adam (1869) Sauer, Johannes (1826/1828) Weigand, Gustav (1873) Weigand, Gustav (Lageplan 1876) Weigand, Gustav (Lageplan 1878) Weigand, Gustav (Hotelbesitzer, Homburg v. d. H., KB 1896) |
---|---|
Weitere Personen | Buss, Valentin (Regierungs-Rath a. D., 1878) Denkscherz, Ther. (Köchin, 1886) Gutmann, Frau (Nachbarin, 1864) Leining modo Weigand, Frau (Nachbarin, 1864) von Raunfels (Nachbar, 1864) Riechelmann, Fritz (Secretär, 1886) Sauer, H. (Nachbar, 1864) Schlotterbeck (Nachbar, 1864) Schlotterbeck, Wilhelm (Nachbar, Lageplan 1878) Schlotterbeck, Wilhelm (Nachbar, KB 1896) Theis, C. (Nachbar, 1864) Weigand, A. (Witwe, 1878) Weigand, Alex. (Witwe, Rentnerin, 1886) Weigand, Elisb. (Rentnerin, 1886) Weigand, G. (Gastwirth Holtel Victoria, 1878) Weigand, Gustav (Hotelier, 1886) Weigand, Martin (1886) Westerfeld (Nachbar, 1864) |
Anzeigeoptionen |
---|
Quellen | HHStAW Bestand 433 Nr. 21065 StA HG, A 03, Nr. 9 l (Karton 390), S. 463-467 StA HG, S 01, Nr. A 93 StA HG, S 01, Nr. A 94 StA HG, S 01, Nr. A 97 StA HG, S 01, Nr. A 105 |
---|---|
Literatur |