Sprungmarken
Dynamische Navigation anspringen
 
Illustration
Nationalflagge (Großbritannien)

Erweiterte Suche

Louisenstraße 59, Stadthaus, Hauptgebäude

Basisdaten | Abbildungen | Gebäudebeschreibung | Kontraktenbücher | Bauakten | Weitere Angaben | Personen und Firmen | Gästelisten | Nachweise
Basisdaten
ID

231

Anschrift heute

Louisenstraße 59, Stadthaus, Hauptgebäude

Häusernamen

Hotel Hessischer Hof (vor 1884)

Hotel de Hesse (vor 1884)

Stadthaus (ab 1884)

Rathaus (ab 1884)

Namen in Kurlisten

[Zum] Hessischen Hof (1834-1841)

Hessischer Hof (1843-1883)

Typ

Hauptgebäude

Lage anzeigen

Orthofoto
Liegenschaftskarte
ATKIS 1:10.000

Kunstgeschichtliche Bewertung

neutral / nicht bewertet

Datum der Errichtung

1824

Grundbuch-Nummer

24/1174 (1907; 1923; 1932)

Parzellen-Nummer

Flurkartenblatt 16 Nr. 46

Lagerbuch-Nummer

Fol. 39 Nr. 24

Siehe auch

Orte der Kur

Nebengebäude

Louisenstraße 59, Abortgebäude
Louisenstraße 59, Gefängnisgebäude
Louisenstraße 59, Hintergebäude quer vor mit Anbau
Louisenstraße 59, Holzremise rechts
Louisenstraße 59, Lagerschuppen
Louisenstraße 59, Saalbau
Louisenstraße 59, Seitengebäude rechts

Abbildungen
Vorschaubilder
Gebäudebeschreibung
Datum der Aufnahme

1907

Bezeichnung

Wohnhaus ([Kommunales] Stadthaus) mit Hofraum und Hausgarten

Stockwerke

3.0

Bauart

Fachwerk

Dachdeckung

Ziegel

Zustand

mittel

Beschreibung

Anzahl der Stockwerke: dreigeschossig: Erdgeschoß, 1. und 2. Stock, dazu ausgebautes Dachgeschoß;

Erdgeschoß: 3 Läden – Nutzwert jährlich 2400 Mark (G), 4 Bureau-Räume, Keller

1. Stock: 9 Bureau-Räume, 1 Stadtdienerzimmer

2. Stock: 8 Bureau-Räume, 3 heizbare Zimmer, Küche (Wohnung des Stadtdieners) – Nutzwert jährlich 330 Mark (W)

Dachgeschoß: 3 heizbare Zimmer, 1 Kammer, Küche – Nutzwert jährlich 270 Mark (W)

Taxierter Nutzwert

3000 Mark entspricht Rang 324 von 468 (Typ = Hauptgebäude)

Nebengebäude 1907

1.) Saalbau, 2 Stockwerke, Bauart Fachwerk, Dach Ziegel, Zustand mittel; Erdgeschoß: Stadtverordneten-Sitzungssaal, Stadtkasse; 1. Stock: Magistrat-Sitzungssaal, 7 Zimmer; Dachgeschoß: Mansarden-Raum – Nutzwert jährlich 750 Mark (W)

2.) Hintergebäude quer vor mit Anbau, 1 Stockwerk, Bauart Fachwerk, Dach Ziegel, Zustand mittel; Stallung, 1 Feuerwehr[...], 1 Waschküche, 1 Schneiderwerkstatt, 3 Eichräume – Nutzwert jährlich 120 Mark (G)

3.) Seitengebäude rechts, 1 Stockwerk, Bauart Fachwerk, Dach Ziegel, Zustand gut; Kellergeschoß: 1 Eiskeller; Erdgeschoß [Parterre]: 1 Zimmer, 1 Küche; Dachgeschoß: 2 Zimmer (Wohnung des Stadtdieners) – Nutzwert des Gebäudes insgesamt jährlich 180 Mark (W)

4.) Abortgebäude rechts ("Pissoir"), 1 Stockwerk, Bauart Fachwerk, Dach Ziegel, Zustand mittel; 2 Räume

5.) Holzremise rechts, 1 Stockwerk, Bauart Fachwerk mit Lattenbeschlag, Dach Ziegel, Zustand mittel; Raum für Holz

6.) Gefängnisgebäude, 2 Stockwerke, Bauart Fachwerk, Dach Ziegel, Zustand mittel; Erdgeschoß: 4 Zellenräume; 1. Stock: 3 heizbare Zimmer, 1 Küche, darüber Bodenraum – Nutzwert jährlich 210 Mark (W)

7.) Lagerschuppen, 1 Stockwerk, Bauart Holz, Dach Dachpappe, Zustand gut; Raum für Cement- und Baugeräte pp. für die städtischen Tiefbauarbeiten

Bemerkungen

Kommunales Stadthaus der Stadt Homburg.

Der taxierte jährliche Nutzwert enthält nur Mietpreise für die Läden im Erdgeschoß und die als Wohnbereich nutzbaren Räume im 2. Stock und im Dachgeschoß.

Gebäudebeschreibung mit Lageplanskizze 1907: in der Skizze von links nach rechts: 1 Wohnhaus; 2 Saalbau (oben eingezeichnet); 8 Seitengebäude rechts (unten eingezeichnet); 7 Abortgebäude rechts (Pissoir; unten eingezeichnet); 3 Hintergebäude quer vor mit Anbau; 6 Holzremise rechts an den Anbau des Hintergebäudes quer vor; 5 Gefängnisgebäude rechts; 9 Lagerschuppen (in der Skizze ganz rechts oben).

Weitere Beschreibungen

Nach der 1907 vorliegenden bisherigen Gebäudesteuerrolle:

Jahrgang der Einschätzung 1895/96

Nr. und Lit. 493 a

Jährlicher Nutzungswert 1350 Mark

1923 Veränderungsnachweisung der Katasterverwaltung (VN): Steuerfreistellung des Hintergebäudes quer vor mit Anbau (Lit. c) und des Seitengebäudes rechts (Lit. d) infolge Bestimmungsänderung.

1931 Mietsnachweisung 1931 des Finanzamts für das Rathaus, Gebäudesteuer-Rollen-Nr. 1150,

1932 VN: Fortfall der Dienstwohnung Hausmeister Schenk im Stadthaus.

[1950?] VN: Zugang: Lit. d Seitengebäude; Lit. e Abortgebäude [nach Kriegsende wiedererrichtet?] / Abgang: Lit. a-h: "Zerstörung" [beim Luftangriff am 8.3.1945 zerstört ?].

Kontraktenbücher
Eigentümerwechsel

13.11.1883: Steigbrief, auf Grund zwangsweiser Versteigerung

  • Dreistöckiges Wohnhaus in der Louisenstraße No. 59; Stallung und Remise (Lit. a); ein nebenbau (Lit. b); eine Holzremise (Lit. c); ein Hintergebäude (lit. d); ein Saalbau (Lit. e); ein Verbindungsbau (Lit. f); Stall mit Wohnung (Lit. g); Schweineställe (Lit. h); Abtrittsgebäude (Lit. i) · Lage: Grund und Hofplatz, neben Friedrich Sander und Karl Mähler Witwe · Fläche: 1 Vrtl. 3 Rth. 67 Sch. = 5 Ar 21 qm (= 521 m²) · Kaufpreis: 66.000 Mark (Steigpreis, einschl. einem Hinterhaus mit Scheune in der Dorotheenstraße No. 28 sowie einer dazugeh. Waschküche und einem Torbau.) · Anmerkung: Die Liegenschaft wurde am 28. September 1883 zusammen mit einem Hinterhaus mit Scheune in der Dorotheenstraße No. 28 versteigert.
  • [Teilstück Grund und Hofplatz] · Lage: Grund und Hofplatz, neben Friedrich Sander und Karl Mähler Witwe · Fläche: 3 Vrtl. 16 Rth. 50 Sch. = 16 Ar 26 qm (= 1626 m²)
  • Garten · Lage: Garten, neben Friedrich Sander und Karl Mähler Witwe · Fläche: 1 Vrtl. 6 Rth. 67 Sch. = 5 Ar 56 qm (= 556 m²)

Vorherige(r) Eigentümer: Frey, Louis Franz August (Homburg v. d. H.; Schuldner); Frey, Susanne geb. Trau (Ehefrau von Louis Franz August Frey; Homburg v. d. H.; Schuldnerin); Hammelmann, Heinrich (Privatier; Homburg v. d. H.; Gläubiger/Kläger); Hammelmann, Heinrich jun. (Rentner; Gonzenheim; Käufer); Hammelmann, Katharina geb. Sauer (Ehefrau von Heinrich Hammelmann jun.; Gonzenheim; Käuferin)

30.8.1884: Kaufbrief

  • Dreistöckiges Wohnhaus in der Louisenstraße No. 59; Stallung und Remise (Lit. a); ein Nebenbau (Lit. b); eine Holzremise (Lit. c); ein Hintergebäude (Lit. d); ein Saalbau (Lit. e); ein Verbindungsbau (Lit. f); ein Stall mit Wohnung (Lit. g); Schweineställe (Lit. h); Abtrittsgebäude (Lit. i) · Lage: Grund und Hofplatz und Garten; neben Friedrich Sander und Karl Mähler Witwe · Fläche: 1 Vrtl. 3 Rth. 67 Sch. = 5 Ar 21 qm; 3 Vrtl. 16 Rth. 50 Sch. = 16 Ar 26 qm; 1 Vrtl. 6 Rth. 67 Sch. = 5 Ar 56 qm (3 Stücke) (= 2703 m²) · Kaufpreis: 105.000 Mark (Einschl. einer Liegenschaft Dorotheenstraße 28, ein Hinterhaus mit Scheune, eine Waschküche, ein Thorbau.)

Vorherige(r) Eigentümer: Hammelmann, Heinrich (Homburg v. d. H.); Hammelmann, Katharina geb. Sauer (Ehefrau von Heinrich Hammelmann; Homburg v. d. H.)

Neue(r) Eigentümer: Stadtgemeinde Homburg v. d. Höhe

Bauakten
Pläne

Lageplan, 1824

Weitere Gebäude im Lageplan

Lageplan (1824):

Dorotheenstraße 18

Dorotheenstraße 20

Dorotheenstraße 22

Dorotheenstraße 24

Dorotheenstraße 26

Dorotheenstraße 28

Dorotheenstraße 30

Dorotheenstraße 32

Dorotheenstraße 34

Waisenhausstraße 1

Waisenhausstraße 3

Waisenhausstraße 5

Waisenhausstraße 7

Waisenhausstraße 9

Waisenhausstraße 11

Waisenhausstraße 11a

Louisenstraße 53

Louisenstraße 55

Louisenstraße 57

Louisenstraße 61

Louisenstraße 63

Louisenstraße 65

Weitere Angaben
Sachbegriffe

Stadtverwaltung · Öffentliche Verwaltung

Personen und Firmen
Besitzer

Braun, Karoline geb. Bächtle (1869)

Braun, Robert (1869)

Frey, Louis Franz August (1869)

Frey, Louis Franz August (Homburg v. d. H., Schuldner, KB 1883)

Frey, Susanne geb. Trau (Ehefrau von Louis Franz August Frey, Homburg v. d. H., Schuldnerin, KB 1883)

Hammelmann, Heinr. (1848)

Hammelmann, Heinr. (Gonzenheim, 1883)

Hammelmann, Heinrich (Homburg v. d. H., KB 1884)

Hammelmann, Heinrich (Privatier, Homburg v. d. H., Gläubiger/Kläger, KB 1883)

Hammelmann, Heinrich jun. (Rentner, Gonzenheim, Käufer, KB 1883)

Hammelmann, Kathar. geb. Mauer (Gonzenheim, 1883)

Hammelmann, Katharina geb. Sauer (Ehefrau von Heinrich Hammelmann jun., Gonzenheim, Käuferin, KB 1883)

Hammelmann, Katharina geb. Sauer (Ehefrau von Heinrich Hammelmann, Homburg v. d. H., KB 1884)

Scheller, Johannes (1826/1828)

Stadtgemeinde Homburg (1884, 1907)

Stadtgemeinde Homburg v. d. Höhe

Zurbuch (Lageplan, 1824)

Weitere Personen

Gremp, J. F. (Nachbar, Lageplan, 1824)

Frey, L. August (Gastwirt „Zum Hessischen Hof“, 1878)

Mähler, Karl (Witwe von, Nachbar, KB 1883)

Mähler, Karl (Witwe von, Nachbar, KB 1884)

Reinemer, Konr. (Polizeisergant, 1886)

Sander, Friedrich (Nachbar, KB 1883)

Sander, Friedrich (Nachbar, KB 1884)

Scheller, Friedr. Ludwig (Möbelhändler, 1886)

Scheller (Nachbar, Lageplan, 1824)

Schnappup, Friedrich (Polizeisergant, 1886)

Serenissimus (Nachbar, Lageplan, 1824)

Wiesenbach (Nachbar, Lageplan, 1824)

Gästelisten
Anzeigeoptionen

alphabetisch · chronologisch · geografisch

Nachweise
Quellen

HHStAW Bestand 433 Nr. 21065

StA HG, A 03, Nr. 9 l (Karton 389), S. 371

StA HG, A 03, Nr. 9 l (Karton 389), S. 468

StA HG, A 03, Nr. 775

StA HG, S 01, Nr. A 139

Literatur

Deckert/Michel 1993

Empfohlene Zitierweise
„Louisenstraße 59, Stadthaus, Hauptgebäude“, in: Digitales Gebäudebuch Bad Homburg <https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/dgb/id/231> (aufgerufen am 20.04.2024)