Regesta of the Landgraves of Hessen
1322 September 7
Heymbrod von Elben erhält ein Burglehen in Gudensberg
Regest-Nr. 741
- Tradition
-
Copies: Abschriften (14. Jahrhundert): Staatsarchiv Marburg, Familien- und Gutsarchiv von Buttlar- Elberberg, Kopialbuch, Bl. 3; Staatsarchiv Marburg, Kopiar 196. Prints: Kuchenbecker, Analecta 9, S. 193 Nr. 28. Regesta: Regesten der Landgrafen von Hessen 1 Nachdr., S. 244 Nr. 674. - Regestum
- Landgraf Otto und sein Sohn Heinrich übertragen dem Ritter Heymbrod von Elben (Elbene), ihrem Burgmanne, zu Erbburglehen ihr Haus mit Hofstatt (area) in der Burg Gudensberg (Gudinsberg) gegenüber (in opposito) dem Hause Thilos von Elben, seines Bruders, und 6 Mark gewöhnlichen Silbers jährliche Rente aus der Bede ihrer Stadt Niedenstein (Nydinstein). Wenn Heymbrod ohne Erben stirbt, gehen diese 6 Mark auf seinen Bruder Thilo und dessen Erben über, wogegen das Burglehn Thilos zur Verfügung des Landgrafen stehen und frei werden soll.
Siegler: 1. Landgraf Otto, 2. Landgraf Heinrich.
Datum: 1322 VII idus Septembris. - References
-
Other Persons
Hessen, Landgrafen, Otto I. · Hessen, Landgrafen, Heinrich II. · Elben, Heimbrod [II.] von · Elben, Thiele [II.] von
-
Other Places
-
Keywords
Söhne · Brüder · Verwandte · Burgmannen · Erbburglehen · Häuser · Burgen · Hofstätten · Silber, gewöhnliches · Renten, jährliche · Bede · Erben · Lehen, Heimfall von
- Text Basis
-
Document Particulars, Regestum
Grotefend-Rosenfeld, Landgrafenregesten 1
- Citation
- Landgrafen-Regesten online Nr. 741 <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/lgr/id/741> (Stand: 26.09.2023)