Contemporary History in Hessen - Data · Facts · Backgrounds
Internationale Luftschiffahrtausstellung in Frankfurt, 10. Juli 1909
Auf dem großflächigen Areal der 1907 gegründeten Frankfurter Ausstellungs- und Festhallengesellschaft (Stadtteile Bockenheim und Westend-Süd) in Frankfurt am Main beginnt die Internationale Luftschifffahrt-Ausstellung (ILA). Zu ihrer offiziellen Eröffnung am heutigen Tage stimmt um 12 Uhr mittags die Militärkapelle des Infanterie-Regiments Nr. 81 Landgraf Friedrich I. von Hessen-Cassel („1. Kurhessisches“) der Preußischen Armee einen eigens für die Ausstellung komponierten Marsch an. Der zum Präsident der Ausstellung ernannte Geheime Kommerzienrat Dr. Leo Gans (1843–1935; einer der Gründer des später zur I.G. Farben zählenden Unternehmens Leopold Cassella & Co.) äußert in seiner Eröffnungsrede: „Sie haben sich mit uns hier versammelt, um einem Werke die Weihe zu geben, das in der Eigenart seiner Ausbildung kein Vorbild hat.“ Paul Gans (1866–1915), der Sohn des älteren Bruders von Leo Gans, Friedrich Ludwig Gans (1833–1920), zählt zu den zentralen Ideengebern der Luftschifffahrt-Ausstellung. Sein ursprünglicher Plan war es, die Luftfahrtausstellung bereits zu einem früheren Zeitpunkt in München durchzuführen.
Die ILA, auf der sich 500 Aussteller präsentieren und neben Luftschiffen auch Ballone und Flugzeuge zu bestaunen sind, wird offiziell am 17.Oktober 1909 beendet werden. Das Begleitprogramm bildet zwischen Juli und September eine Reihe von Vorträgen zu unterschiedlichen Themen der Luftfahrt. Während der Ausstellungslaufzeit zählen die Veranstalter innerhalb eines Zeitraums von vier Monaten rund 1,5 Millionen Besucher.
Die ILA ist die erste und bedeutendste Ausstellung ihrer Art. Sie wird ein großer Publikumserfolg und zum Wegbereiter einer sich in breiteren Bevölkerungsteilen manifestierenden Luftfahrtbegeisterung sowie der späteren Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin, die erstmals vom 3. bis 14. April 1912 (unter dem Namen „Allgemeine Luftfahrzeug-Ausstellung“) stattfindet und sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer der weltweit wichtigsten Luft- und Raumfahrtmessen entwickelt.
(KU)
- Records
- Markus Kutscher, Geschichte der Luftfahrt in Frankfurt am Main. Von Aeronauten und Jumbo-Jets, Frankfurt am Main 1995, S. 28
- Hans Holder, Die Objekte Otto Lilienthals im Deutschen Museum, in: Werner Heinzerling (Hrsg.), Otto Lilienthal. Flugpionier, Ingenieur, Unternehmer. Eine Ausstellung im Deutschen Museum vom 8.5.1991 bis 10.1.1992 anläßlich des Jubiläumsjahres 1991 „Otto Lilienthal: 100 Jahre Menschenflug“, München 1991, S. 125-138, hier S. 126 f.
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 307
- Additional Information
- Bernhard Lepsius/Richard Wachsmuth (Hrsg.), Wissenschaftliche Vorträge: gehalten auf der ersten Internationalen Luftschiffahrts-Ausstellung (Ila) zu Frankfurt a/M. 1909 [= Denkschrift der ersten Internationalen Luftschiffahrts-Ausstellung (ILA) zu Frankfurt a/M. 1909; 1], Berlin 1910
- HeBIS Lepsius, Bernhard/Wachsmuth, Richard (Hg.): Ergebnisse der ersten Internationalen Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA) zu Frankfurt a/M. 1909 [= Denkschrift der ersten Internationalen Luftschiffahrts-Ausstellung (ILA) zu Frankfurt a/M. 1909; 2], Berlin 1911.
- HeBIS [Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung Frankfurt am Main 1909 (Hg.)]: Offizieller Katalog [der Internationalen Luftschiffahrt-Ausstellung zu Frankfurt a. M.]: Juli-Oktober 1909, Frankfurt am Main 1909.
- HeBIS [Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung Frankfurt am Main 1909 (Hg.)]: Dienst-Instruktion für das Personal der Internationalen Luftschiffahrt-Ausstellung zu Frankfurt a.M., Frankfurt am Main 1909.
- Wikipedia: Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung Frankfurt 1909 (eingesehen am 8.5.2016)
- Wikipedia: Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin (eingesehen am 8.5.2016)
- Wikipedia: Paul von Gans (eingesehen am 8.5.2016)
- Wikipedia: Leo Gans (eingesehen am 8.5.2016)
- Hebis-Schlagwort
- ILA, 1 : 1909 : Frankfurt, Main ; Luftfahrt ; Luftschifffahrt ; f Ausstellung ; g Frankfurt am Main <1909> ; Geschichte
- Recommended Citation
- „Internationale Luftschiffahrtausstellung in Frankfurt, 10. Juli 1909“, in: Zeitgeschichte in Hessen <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/edb/id/379> (Stand: 10.7.2022)