Grabdenkmäler
Angelica Schimmelpfeng 1714, Wölfershausen
- Wölfershausen · Gem. Heringen (Werra) · Landkreis Hersfeld-Rotenburg | Historisches Ortslexikon
- Standort ↑
-
Standort:
-
Gebäude / Areal:
Wölfershausen, Anwesen der Familie Neumann, Am Alten Weg.
-
Heutiger Aufbewahrungsort:
Wölfershausen, Anwesen der Familie Neumann, Am Alten Weg.
Der Stein wurde dort 2006 gefunden. Er diente, mit der Bildseite nach unten gekehrt, als Trittstein vor der Tür des ehemaligen Schweinestalles. In der Nähe des Fundortes befand sich bis zu ihrem Abbruch im Jahr 1927 die Dorfkirche von Wölfershausen. Der Stein wird also wohl vom Kirchhof stammen.
- Merkmale ↑
-
Datierung:
24. Oktober 1714
-
Typ:
-
Material:
-
Erhaltung:
-
Größe:
95 cm (H)
- Beschreibung ↑
-
Beschreibung:
Von diesem Stein sind zwei Bruchstücke und der nur roh bearbeitete Sockel erhalten. Abgesehen von den Verlusten durch die Bruchstellen fehlen ihm Teile des Giebels und des rechten Randes. Im oberen Teil ist zwischen zwei geknickten Tulpen die Familie der Verstorbenen, bestehend aus zwei männlichen Personen (wohl Ehemann und Sohn) und ihr selbst, in Relief dargestellt. Darüber die Reste zweier schwebender Engel. Die untere Hälfte nimmt ein fast rundes Schriftfeld ein, das durch einen Lorbeerkranz gerahmt ist. Seitlich war dieses Feld offensichtlich von zwei Säulen flankiert.
-
Darstellung:
-
Geschlecht, Alter, Familienstand:
-
Dargestellte Personen:
Der Stein wurde Angelica Schimmelpfeng gesetzt, die am 24. Oktober 1714 im Alter von 22 (72 ?) Jahren, einem Monat und 2 Tagen starb. Der Familiendarstellung auf dem Stein zufolge war sie verheiratet und hatte einen Sohn.
- Inschrift ↑
-
Umschrift:
HIER RUHET /
IN GOTT ANGELICA /
SCHIMMELPFENGIN /
IST GESTORBEN A(NN)O /
1714 DEN 24 DEN t(ag) /
OCTOB:(RIS) IHR ALTER /
WAHR 22 (72 ?) IAHR /
1 M(ONAT) 2 T(AGE)
-
Kommentar:
Die Inschrift wurde nur nach dem beigegebenen Foto bestimmt, das nicht an allen Stellen eine sichere Lesung gestattet.
-
Schrift:
- Nachweise ↑
-
Sachbegriffe:
Familiendarstellungen · Tulpen · Blumen, geknickte · Engel · Lorbeerkränze · Säulen · Frauen
-
Bearbeitung:
Andreas Schmidt, HLGL, nach Foto und Mitteilungen durch Herrn Heiko Ries, Heringen.
- Zitierweise ↑
- „Angelica Schimmelpfeng 1714, Wölfershausen“, in: Grabdenkmäler <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/gdm/id/1124> (Stand: 4.9.2007)