Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Schreufa

Stadtteil · 280 m über NN
Gemeinde Frankenberg (Eder), Landkreis Waldeck-Frankenberg 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Dorf

Lagebezug:

3,5 km nördlich von Frankenberg (Eder)

Lage und Verkehrslage:

Geschlossenes Dorf mit einfachem Grundriss am linken Unterlauf der Nuhne vor der Mündung in die Eder. Kirche am Nordostrand des alten Dorfkerns. Verbindungsstraße L 3076 Frankenberg-Sachsenberg.

Ersterwähnung:

850

Weitere Namen:

  • Ober-Schreufa

Siedlungsentwicklung:

Vgl. auch Niederschreufa (Wüstung)

1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen der aufgelösten Gutsbezirke Viermünden und Forst Frankenberg.

Historische Namensformen:

Bezeichnung der Siedlung:

  • predium (1016)
  • villa (1300)
  • Dorf (1577)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung:

Burgen und Befestigungen:

Umlegung der Flur:

1892/93, 1899

Älteste Gemarkungskarte:

1875

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3485980, 5661514
UTM: 32 U 485911 5659689
WGS84: 51.088533° N, 8.798839° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

635011100

Flächennutzungsstatistik:

  • 1885 (Hektar): 357, davon 137 Acker (= 38.38 %), 56 Wiesen (= 15.69 %), 136 Holzungen (= 38.10 %)
  • 1961 (Hektar): 769, davon 444 Wald (= 57.74 %)

Einwohnerstatistik:

  • 1577: 14 Haushaltungen
  • 1747: 34 Haushaltungen
  • 1885: 307, davon 307 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
  • 1961: 518, davon 464 evangelisch (= 89.58 %), 47 katholisch (= 9.07 %)

Diagramme:

Schreufa: Einwohnerzahlen 1834-1967

Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • 850: in provincia quam Hessi inhabitant
  • 1016, 1393 und 1577: Gericht Viermünden
  • 1107: Grafschaft des Grafen Tiemo (in comitatu Diemonis comitis)
  • 1577: Landgrafschaft Hessen-Marburg, Amt Frankenberg-Wolkersdorf, Gericht Viermünden
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Oberhessen, Amt Frankenberg
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Oberhessen, Amt Frankenberg
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Werradépartement, Distrikt Marburg, Kanton Frankenau
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Oberhessen, Amt Frankenberg
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Frankenberg
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Marburg
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Frankenberg
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Frankenberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Frankenberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Frankenberg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck-Frankenberg

Altkreis:

Frankenberg

Gericht:

  • 1016, 1393 und 1577: Gericht Viermünden
  • 1810: Friedensgericht Frankenau
  • 1821: Justizamt Frankenberg
  • 1832: Justizamt Frankenau
  • 1853: Justizamt Frankenberg
  • 1867: Amtsgericht Frankenberg

Herrschaft:

siehe Viermünden

Gemeindeentwicklung:

Seit dem 31.12.1970 gehört Schreufa als Stadtteil zur Stadtgemeinde Frankenberg.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • 850 übertrug Gozmar dem Kloster Fulda seinen Besitz in Schreufa. 1107 schenkt der Edelfreie Kunimund seinen Besitz in Schreufa dem Kloster Hersfeld. Bischof Burchard von Worms schenkte 1016 dem Kloster Nonnenmünster bei Worms seine Güter in Schreufa.
  • 1300 verkauft der Deutsche Orden in Marburg dem Kloster Georgenberg seine Güter in Ober-Schreufa. In der Folge kommen weitere Übertragungen an das Kloster hinzu.
Kirche und Religion

Ortskirchen:

  • 1515 Ortskirche erwähnt.
  • Heutiger barocker Saalbau 1690 errichtet, 1903 erweitert.

Pfarrzugehörigkeit:

1577, 1585 und 1747 nach Viermünden eingepfarrt, nach 1590 zeitweise Filial, 1871 noch eingepfarrt nach Viermünden, wird Schreufa 1934 als Filialgemeinde mit Frankenberg vereinigt.

Bekenntniswechsel:

Da Filial von Viermünden, Einführung der Reformation vermutlich ab 1527.

Reformierter Bekenntniswechsel: 1606, 1624 wieder lutherisch.

Kirchliche Mittelbehörden:

15. Jahrhundert: Dekanat Geismar

Kultur

Schulen:

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Historische Ereignisse:

Dorfbrand 1850 (HStAM Bestand 180 Frankenberg Nr. 199)

Wirtschaft

Mühlen:

Am südlichen Ortseingang am rechten Ufer der Nuhne befindet sich die 1711 errichtete Schreufaer Mühle. Neubau 1931

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Schreufa, Landkreis Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/1406> (Stand: 24.3.2022)