Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
5715 Idstein
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historische Karten
Herzogtum Nassau 1819 – 31. Idstein

Niederauroff

Stadtteil · 286 m über NN
Gemeinde Idstein, Rheingau-Taunus-Kreis 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Dorf

Lagebezug:

14,2 km nordöstlich von Bad Schwalbach

Lage und Verkehrslage:

Zweigeteilte Siedlung in nahezu ovaler Anlage beiderseits des Auroffer Bachs an der Stelle der Einmündung des Behrbaches in diesen.

Ersterwähnung:

1230/31

Historische Namensformen:

Bezeichnung der Siedlung:

  • villa (1230/31)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung:

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3445411, 5565086
UTM: 32 U 445358 5563300
WGS84: 50.219349° N, 8.234063° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

439008090

Flächennutzungsstatistik:

  • 1885 (Hektar): 212, davon 75 Acker (= 35.38 %), 15 Wiesen (= 7.08 %), 114 Holzungen (= 53.77 %)
  • 1961 (Hektar): 213, davon 114 Wald (= 53.52 %)

Einwohnerstatistik:

  • 1566: 6 Haushaltungen
  • 1609: 11 Haushaltungen
  • 1648: 4 Haushaltungen
  • 1885: 127, davon 126 evangelisch (= 99.21 %), 1 katholisch (= 0.79 %)
  • 1961: 180, davon 143 evangelisch (= 79.44 %), 34 katholisch (= 18.89 %)
  • 1970: 284

Diagramme:

Niederauroff: Einwohnerzahlen 1834-1967

Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • 1230/31 in der Grafschaft des Grafen Heinrich von Nassau gelegen
  • 1566: Amt Idstein
  • 1787: Fürstentum Nassau-Usingen, Oberamt oder Herrschaft Idstein
  • 1816: Herzogtum Nassau, Amt Wehen
  • 1849: Herzogtum Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk VI (Kreisamt Langen-Schwalbach)
  • 1854: Herzogtum Nassau, Amt Wehen
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden,Untertaunuskreis
  • 1968: Regierungsbezirk Darmstadt, Untertaunuskreis
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Rheingau-Taunus-Kreis

Altkreis:

Untertaunuskreis

Gericht:

  • um 1650 Gericht Auroffer Grund
  • bis 1816: Oberamt Idstein
  • 1816: Amt Wehen
  • 1849: Justizamt Wehen
  • 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Wehen
  • 1867: Amtsgericht Wehen
  • 1879: Amtsgericht Idstein

Gemeindeentwicklung:

Am 1.7.1971 zur Stadt Idstein.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • Um 1230/1231 überlässt Graf Heinrich von Nassau für seinen Bruder Robert dem Deutschen Orden zahlreiche freie Dörfer (villas quasdam liberas), darunter Niederauroff.

Zehntverhältnisse:

1569 wird der Zehnte zwischen den Herren von Stockheim und dem Pfarrer von Oberauroff geteilt.

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit:

1594 zum Kirchspiel Oberauroff gehörig.

Bekenntniswechsel:

Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.

Kultur

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Wirtschaft

Mühlen:

1653 wird eine Beckers-Mühle genannt. Möglicherweise ist diese mit der Auroffer Mühle identisch.

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Niederauroff, Rheingau-Taunus-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/10801> (Stand: 16.8.2023)