Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
5714 Kettenbach
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historische Karten
Herzogtum Nassau 1819 – 33. Dörsdorf

Hausen über Aar

Ortsteil · 180 m über NN
Gemeinde Aarbergen, Rheingau-Taunus-Kreis 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Dorf

Lagebezug:

12,1 km nördlich von Bad Schwalbach

Lage und Verkehrslage:

Offenes Dorf mit regellosem Grundriss beiderseits entlang der der Aar

Ersterwähnung:

879

Historische Namensformen:

  • Overnhusen (879, Kop. XIV. Jahrhundert) [Struck, Quellen zur Geschichte der Klöster 2, Nr. 667, S. 308-312, mit Zuordnung zum Oberhauser Hof, Burgschwalbach]
  • Husen
  • superior Husen (1250/60)
  • Niedernhausen
  • Oberhausen (1523)
  • Oberhaußen
  • Niederhaußen
  • Obernhaußen (1670)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung:

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3433072, 5568838
UTM: 32 U 433024 5567051
WGS84: 50.251808° N, 8.060531° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

439001020

Flächennutzungsstatistik:

  • 1885 (Hektar): 383, davon 155 Acker (= 40.47 %), 33 Wiesen (= 8.62 %), 171 Holzungen (= 44.65 %)
  • 1961 (Hektar): 385, davon 180 Wald (= 46.75 %)

Einwohnerstatistik:

  • 1630: 13 Haushalte
  • 1661: 18 kronbergische und 1 nassauischer Haushalt
  • 1747: 19 Wohnhäuser
  • 1885: 266, davon 222 evangelisch (= 83.46 %), 26 katholisch (= 9.77 %), 18 Juden (= 6.77 %)
  • 1961: 624, davon 448 evangelisch (= 71.79 %), 163 katholisch (= 26.12 %)
  • 1970: 659
  • Vor 1628: 2 (Niederhausen) 14 Mannschaften (Oberhausen)

Diagramme:

Hausen über Aar: Einwohnerzahlen 1834-1967

Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • 1787: Fürstentum Nassau-Usingen, Amt Burgschwalbach
  • 1803: Nassau-Usingen, Kirchspiel Kettenbach
  • 1816: Herzogtum Nassau, Amt Wehen
  • 1849: Herzogtum Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk VI (Kreisamt Langen-Schwalbach)
  • 1854: Herzogtum Nassau, Amt Wehen
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden,Untertaunuskreis
  • 1968: Regierungsbezirk Darmstadt, Untertaunuskreis
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Rheingau-Taunus-Kreis

Altkreis:

Untertaunuskreis

Gericht:

  • bis 1816: Amt Katzenelnbogen
  • 1816: Amt Wehen
  • 1849: Justizamt Wehen
  • 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Wehen
  • 1867: Amtsgericht Wehen
  • 1879: Amtsgericht Langenschwalbach

Gemeindeentwicklung:

Am 31.12.1970 zur Gemeinde Aarbergen

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • 879 schenkt Graf Gebhard im Niederlahngau dem Stift Gemünden u.a. einen Teil des Zehnten zu Orhusen. 1250/60 erhält Graf Dieter von Katzenelnbogen in der Landesteilung die Frau des Carbo (Köhlers?) mit Kindern, des Albert mit Kindern, den Gernod mit Frau und Kindern und anderen Personen. Das Wittum der Gräfin Odilia von Nassau, Gemahlin Philipps von Katzelnbogen umfasst 1443 u.a. die katzenelnbogischen Hörigen zu Hausen. 1413 sind Gefälle der von Reifenberg belegt. 1501 existiert eine Mühle der Herren von der Leyen.

Zehntverhältnisse:

Bis zur Reformation war der Zehnt dem Stift Gemünden und der Pfarrei Westerburg entrichtet.

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit:

879 zum Kirchspiel Kettenbach

Bekenntniswechsel:

Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.

Juden:

1843: 7, 1905: 17 Juden

angeschlossen an Kettenbach

Kultur

Schulen:

1839: eigene Schule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Hausen über Aar, Rheingau-Taunus-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/10773> (Stand: 6.6.2023)