Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historisches Ortslexikon

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
5816 Königstein (Taunus)
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historische Karten
Herzogtum Nassau 1819 – 42. Königstein

Weitere Informationen

Eppenhain

Ortsteil · 423 m über NN
Gemeinde Kelkheim (Taunus), Main-Taunus-Kreis 
Siedlung | Statistik | Verfassung | Besitz | Kirche und Religion | Kultur | Wirtschaft | Nachweise | Zitierweise
Siedlung

Ortstyp:

Dorf

Lagebezug:

10 km nordwestlich von Hofheim am Taunus

Lage und Verkehrslage:

6 km nordwestlich von Kelkheim, Eppenhain liegt in einer Quellmulde am Südhang des Atzleberges im östlichen Hohen Taunus.

An der K 775 gelegen

Ortsform:

Wegedorf

Historische Namensformen:

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung:

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3456643, 5559406
UTM: 32 U 456585 5557622
WGS84: 50.169217° N, 8.392081° O OpenLayers

Statistik

Ortskennziffer:

436008010

Flächennutzungsstatistik:

  • 1843: 1453 Morgen
  • 1885 (Hektar): 371, davon 72 Acker (= 19.41 %), 24 Wiesen (= 6.47 %), 268 Holzungen (= 72.24 %)
  • 1961 (Hektar): 371, davon 239 Wald (= 64.42 %)
  • 1981: 371,1 ha

Einwohnerstatistik:

  • 1539: 7 Häuser
  • 1543: 10 Hausgesessene
  • 1581: 10 Hausgesessene
  • 1592: 9 Häuser
  • 1612: 9 Häuser
  • 1619: 10 Haushalte
  • 1626: 8 Häuser
  • 1648: 2 Häuser
  • 1668: 6 Häuser mit 27 Einwohner
  • 1700: 26 Einwohner
  • 1725: 32 Einwohner
  • 1784: 99 Einwohner
  • 1805: 18 Gemeindemitglieder und 8 Witwen
  • 1817: 125 Einwohner
  • 1885: 149, davon 2 evangelisch (= 1.34 %), 147 katholisch (= 98.66 %)
  • 1961: 714, davon 216 evangelisch (= 30.25 %), 456 katholisch (= 63.87 %)
  • 1970: 833 Einwohner
  • 1987: 980 Einwohner
  • 1993: 1112 Einwohner

Diagramme:

Eppenhain: Einwohnerzahlen 1834-1967

Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Verfassung

Verwaltungsbezirk:

  • undatiert: Oberliederbacher Mark
  • 1507: Kellerei Eppstein
  • 1581: Oberamt Königstein
  • 1787: Kurfürstentum Mainz, Unteres Erzstift, Oberamt Höchst und Königstein, Amtsvogtei Eppstein
  • 1803: Fürstentum Nassau-Usingen, Oberamt Höchst und Königstein, Amtsvogtei Eppstein
  • 1806: Herzogtum Nassau, Amt Königstein
  • 1816: Herzogtum Nassau, Amt Königstein
  • 1849: Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk IX (Kreisamt Höchst)
  • 1854: Herzogtum Nassau, Amt Königstein
  • 1867: Preußen Provinz Hessen-Nassau, Obertaunuskreis
  • 1919: Hilfskreis Königstein in der französischen Besatzungszone
  • 1928: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Main-Taunus-Kreis
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Main-Taunus-Kreis
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Main-Taunus-Kreis
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Main-Taunus-Kreis

Altkreis:

Main-Taunus-Kreis

Gericht:

  • Ab 1491 zum Landgericht Hof Häusel gehörig
  • 1539: Schulte
  • Ab 1668 zum Gericht Fischbach gehörig
  • 1816: Amt Königstein
  • 1849: Justizamt Königstein
  • 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Königstein
  • 1867: Amtsgericht Königstein

Herrschaft:

1433: Herrschaft Eppstein-Münzenberg

1507: Herrschaft Eppstein-Königstein

1581: Kurfürstentum Mainz

1803: Nassau-Usingen

Gemeindeentwicklung:

Am 31.12.1971 werden Ruppertshain und Eppenhain zur Gemeinde RossertMTK-116 zusammengelegt. Die Gemeinde wird 1977 aufgelöst als Fischbach, Eppenhain und Ruppertshain Stadtteile von Kelkheim wurden.

Die heutige Bebauung erstreckt sich zwischen dem Vockenhäuser Weg und An der Waldheck.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer:

  • 1539 bezieht die Kellerei Königstein Zinsen von einigen Wiesen in der Struth und im Hainberg.
Kirche und Religion

Ortskirchen:

  • 1705: kleine Kapelle
  • 1825/26: Nutzung des Schulhauses als Kapelle
  • 1907/08: Neubau der kath. Kirche

Patrozinien:

  • Josephus

Pfarrzugehörigkeit:

1668-1909: kath. Kirchspiel Fischbach

1909-1951: Pfarrvikarie zusammen mit Ruppertshain

1951: Vikarie wird zur Pfarrei (ab 1988 zusammen mit Fischbach)

Bekenntniswechsel:

Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.

Katholischer Bekenntniswechsel: ab 1604

Kirchliche Mittelbehörden:

Seit 1107 zum Dekanat Eschborn, Archidiakonat St. Peter in Mainz gehörig.

Kultur

Schulen:

1770: Winterlehrer

1825/26: Schulhaus

1930/32: Bau der Waldschule (heute Teil der Rossert-Grundschule)

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Wirtschaft

Zoll:

Um 1280-85: Kappenzins bei Eppstein

1290: Bede und Grundzinsen als Lehen im Besitz der Herren von Eppstein

1300: Bezug von Abgaben (Hafer) an den Gerichtsherrn durch die Eppsteiner

1341: Herbstbede im Besitz Gottfrieds von Eppstein

1539: ständige Bede im Besitz der Kellerei Eppstein

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Eppenhain, Main-Taunus-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/11337> (Stand: 28.11.2022)