Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Klöster und Orden

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
4720 Waldeck
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Ortskennziffer
63500203005

Augustinerchorfrauenstift Höhnscheid

367 m über NN
Gemarkung Bühle, Gemeinde Bad Arolsen, Landkreis Waldeck-Frankenberg
Basisdaten | Geschichte | Besitz | Ausstattung | Nachweise | Zitierweise | Indizes
Basisdaten

Abstract:

Das Augustinerinnenkloster Höhnscheid wird 1235 vermutlich in einem bereits existierenden Kloster gegründet. Es ist der großen Benediktinerreichsabtei Corvey untergeordnet. Die Nonnen werden 1468 vertrieben, die Gebäude den Kreuzherren übergeben.

Orden:

Augustiner-Chorfrauen

Alte Diözesanzugehörigkeit:

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Peter zu Fritzlar, Archipresbyterat Fritzlar

Typ:

Frauenkloster

Territorium:

  • Anfang 12. Jahrhundert: Abtei Corvey
  • 1235: Übertragung an Kloster Arolsen, Grafschaft Waldeck

Historische Namensformen:

Bezeichnung der Institution:

ecclesiam in Honscethe [...] cenobium dominarum sui ordinis (1235) [Westfälisches Urkundenbuch 4.1, S. 159-160, Nr. 241 = HStAM Bestand Urk. 85 Nr. 8598],

Der Konvent des Klosters Höhnscheid (keine originale Quellenangabe) (1270) [HStAM Bestand Urk. 85 Nr. 8602],

Lagebezug:

13 km südöstlich von Bad Arolsen

Lage:

Das Kloster ist zwischen Wolfhagen und Freienhagen gegenüber der Weidelsburg gelegen.

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3507717, 5682939
UTM: 32 U 507640 5681106
WGS84: 51.281235° N, 9.109543° O

Geschichte

Geschichte:

Das Kloster wird 1235 als Filiale von Arolsen unter Mitwirkung des Abts Hermann von Corvey gegründet. Das Kloster erhält von Corvey Grundbesitz in größerem Umfang, der die Verwaltung durch einen Schultheis erfordert. 1468 vertreibt Graf Wolrad von Waldeck die Nonnen aus dem Kloster. Als Grund gibt er Sittenverfall und Missachtung der klösterlichen Regeln an. Er übergibt den Ort den Kreuzherren in Falkenhagen, die das Kloster übernehmen.

Gründungsjahr:

1235

Gründer:

Mitwirkung des Abts Hermann von Corvey

Aufhebungsjahr:

1469

Organisation:

1336 tragen die Brüder Friedrich, Werner, Rudolph und Johann von Helfenberg u.a. ihre Vogtei in Höhnscheid und genannte Güter dem Landgrafen von Hessen auf und erhalten sie zu Lehen zurück [HStAM Hess. Lehenreverse von Helfenberg 1; vgl. Landau, Hessische Ritterburgen, Band 3 (1836), Helfenberg, S. 9-27, hier S. 21]

Patrozinien:

Antonius

Besitz

Besitz:

Die während der Klostergründungszeit noch existierenden Dörfer Ippinghausen und Alveringhausen fallen vor dem 15.Jahrhundert wüst, der Grundbesitz geht ans Kloster. 1534 geben der Propst und der Konvent des Klosters den Hof Leckringhausen in Erbleihe an die Stadt Wolfhagen.

Abhängigkeitsverhältnis:

Das Augustinerinnenkloster bleibt abhängig von den Äbten von Corvey.

Ausstattung

Gebäude:

Mit der Aufhebung des Klosters gelangen die Gebäude an die Grafen von Waldeck. Im 18. Jahrhundert erfolgt der Umbau zu Schloss Höhnscheid.

Nachweise

Arcinsys Hessen:

Quellen:

Gedruckte Quellen:

Literatur:

Germania Sacra-ID:

30048

Zitierweise
„Augustinerchorfrauenstift Höhnscheid, Gemeinde Bad Arolsen“, in: Klöster <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/kl/id/7743> (Stand: 29.11.2021)
Indizes

Sachbegriffe: