Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Klöster und Orden

Übersichtskarte Hessen
Messtischblatt
5118 Marburg
Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung
Ortskennziffer
53401401013

Kugelherren Marburg

203 m über NN
Gemarkung Marburg, Gemeinde Marburg, Landkreis Marburg-Biedenkopf
Basisdaten | Geschichte | Besitz | Ausstattung | Nachweise | Zitierweise | Indizes
Basisdaten

Abstract:

In Marburg existiert von 1476 bis 1527 eine Gemeinschaft der Brüder vom Gemeinsamen Leben, nach ihrer Kopfbedeckung "Kugelherren" genannt. Sie leben in einer Art Klostergemeinschaft, legen aber keine Mönchsgelübde ab. 1515 wird mit dem Bau der spätgotischen Kirche begonnen, die heute durch eine katholische Gemeinde genutzt wird.

Orden:

Brüder vom Gemeinsamen Leben (Kugelherren)

Ordensprovinz:

Münsterisches Kolloquim

Alte Diözesanzugehörigkeit:

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Stephan Mainz, Dekanat Amöneburg

Typ:

Kollegiatstift

Territorium:

  • Landgrafschaft Hessen

Benennung der Institution in den Quellen:

Kugelhaus (zum Löwenbach, ad rivum Leonis) der Brüder vom gemeinsamen Leben (Fraterherrn)

Historische Namensformen:

Benennung der Institution:

  • Ordenskürzel CRVC für Canonici Regulares Sancti Augustini Fratrum a Vita Communi,

Lage:

Das Konventsgebäude und die Kirche liegen am westlichen Rand der Stadt zwischen der Barfüßerstraße und dem Kalbstor, Kugelgasse 10.

Koordinaten:

Gauß-Krüger: 3483603, 5630355
UTM: 32 U 483535 5628543
WGS84: 50.808384° N, 8.766318° O

Geschichte

Geschichte:

Das Kloster wird durch ein vermögendes Marburger Ehepaar, Heinrich Imhof, genannt Rohde und seine zweite Frau Elisabeth aus dem oberhessischen Adelsgeschlecht der von Treisbach gegründet. Da sie keine Kinder haben, möchten sie ihren Besitz in eine geistliche Stiftung einbringen. Dies genehmigt 1476 der hessische Landgraf Heinrich III. Vorbild für das Haus, in dem geistliche und weltliche Personen gemeinsam leben sollen, ist die niederländische Reformgemeinschaft der „Brüder vom Gemeinsamen Leben“. Sie tragen eine kegelförmige Kappe, wie sie die einfache Landbevölkerung hat und werden deshalb Kugelherren genannt. Die ersten drei Mönche kommen aus einem Münsteraner Kloster, erhalten von den Imhofs ein Haus als Wohnsitz. Im Kirchenneubau werden bereits 1482 die ersten Altäre geweiht, 1485 der östliche Teil des Friedhofs. Das Vollendungsdatum von 1485 bleibt umstritten. 1491 beginnen die Mönche mit der Errichtung des Konventsgebäudes, woran ein Stein in der südöstlichen Ecke der Außenmauer noch heute erinnert.

Der Stifter Heinrich Imhof dient als Schöffe der Stadt Marburg spätestens seit 1447 bis zu seinem Tode. Seinen Besitz in Marburg vergrößert er systematisch zwischen der Kalbspforte und dem Barfüßertor und überlässt ihn den Kugelherren. Landgraf Heinrich III. befreit das Kloster von Abgaben an die Stadt. Berühmt wird die Schule der Kugelherren, in der auch Landgraf Philipp unterrichtet wird. In der Tradition des Humanismus widmen sich die Mönche dem Studium antiker Schriften und der Bibel im Urtext.

Zum Eigentum des Klosters gehören neben Besitz in fast sechzig Orten auch die Urkunden der Familie Imhof. Die umfangreiche Bautätigkeit wird durch Bücher abschreiben, eine Schule und Geldgeschäfte, wie Kreditvergaben und Rentenverkäufe finanziert. Mit Schuldnern führt das Kloster zahlreiche Prozesse vor dem Marburger Hofgericht. Die Schule wird von adligen und bürgerlichen Söhnen besucht, genießt einen guten Ruf.

1527 wird über die Auflösung des Klosters zwischen dem Konvent und einer landgräflichen Kommission verhandelt. Der letzte Prokurator, Johann Tenner, wird nach 21 Jahren Tätigkeit im Kloster der erste Verwalter der landgräflichen Kugelhausvogtei und Ökonom der neu gegründeten Universität. Diese übernimmt 1533 die Gebäude, 1540 auch die Besitzungen und Einkünfte des Kugelhauses, die Mönche werden entschädigt.

Ersterwähnung:

1476

Gründungsjahr:

1476

Gründer:

Magister Heinrich Imhof gen. Rode

Aufhebungsjahr:

1527

Organisation:

Die Mönche nennen die Niederlassung „Fraterhaus zum Löwenbach“ und beziehen sich damit auf das Imhofsche Wappen, das einen Löwen zeigt. 1514 gehören acht Personen, bei Auflösung 12 Brüder zum Konvent. Ein aus der Gemeinschaft gewählter Prokurator steht an der Spitze. Sie leben als Mönche zusammen, ohne die geistlichen Gelübde abgelegt zu haben.

Patrozinien:

Johannes Evangelista, Jacobus und Anna

Bibliotheksgeschichte:

Bibliotheksreste in den Bibliotheken von Kassel, Gießen und Marburg; vgl. Zedler, UB Marburg 8. 10. 12. 14ff.

Besitz

Besitz:

Eine Jahresabrechnung von 1541, die sich heute im Universitätsarchiv in Marburg befindet, bietet eine Übersicht zum Besitz des Klosters in den heutigen Kreisen Marburg-Biedenkopf, Gießen und Wetzlar:

Altenbracht, Allna, Altenvers, Ammenhausen, Amöneburg, Anzefahr, Bellnhausen, Betziesdorf, Bracht, Breidenbach, Bürgeln, Cölbe, Damm, Diedenhausen, Dilschhausen, Ebsdorf, Elnhausen/Obernhausen, Fronhausen, Goßfelden, Großseelheim, Großen-Buseck, Hachborn, Hassenhausen, Hommertshausen, Ilschhausen, Kehna, Kirchvers, Kleinseelheim, Lixfeld, Lohra, Marburg, Mardorf, Michelbach, Moischt, Nanzhausen, Nesselbrunn, Niederhörlen, Niederwald, Niederwalgern, Niederweimar, Oberdieten, Oberhörlen, Oberrosphe, Oberwalgern, Oberweimar, Ockershausen, Reddehausen, Rodenhausen, Rollshausen, Roth, Rüchenbach, Sarnau, Schönbach, Schönstadt, Schröck, Sichertshausen, Sindersfeld, Sinkershausen, Sterzhausen, Treisbach, Unter-, Niedernhausen, Unterrosphe, Wallau, Wehrda, Weiershausen, Weidenhausen, Wißmar, Wittelsberg

Besitz in Orten, der 1541 nicht mehr als Kugelhausbesitz bezeugt ist (Eckhardt S. 132)

Allendorf, Altenbracht, Cyriaxweimar, Eckelshausen, Elmshausen, Engelbach, Friedensdorf, Göttingen, Holzhausen, Krofdorf, Leidenhofen, Leun, Niedernbiel, Oberndorf, Obernhain, Rimershausen, Roßdorf, Salzböden, Stausebach, Treis an der Lumbda, Wiesecker Aue, Wolfgruben

Ausstattung

Gebäude:

1527 für die theologische Fakultät und Stipendiatenanstalt (Propstei) eingerichtet. 1627 an Marburg, 1650 an Gießen, 1767 von Hessen-Kassel wieder eingelöst, seit 1853 Amtsgericht, seit 1894 Seminar für historische Hilfswissenschaften. Kirche wiederholt als Raum für die Universitätsbibliothek in Vorschlag gebracht (16. bis 19. Jahrhundert) 1687 der französisch-reformierten Gemeinde, 1827 der katholischen Gemeinde überlassen.

Nachweise

Arcinsys Hessen:

Quellen:

  • Archiv im Staatsarchiv Marburg: Urkunden. Ebenda: Universitätsarchiv, Urkunden, Stadt Marburg, Urkunden, Deutscher Orden, Urkunden. Samthofgerichtsakten F 103. 104. G 177. K 282. Fragmenta actorum 33, 17. 42, 38. Kirchensachen, Generalia, Inventar. Gießen, Universitätsbibliothek: Hs. 34 c (Urkundenregister der Kugelhaus-Vogtei). Universitätsarchiv, Urkunden.

Gedruckte Quellen:

Literatur:

Germania Sacra-ID:

30257

GND-Nummer Bauwerk:

1137281006

Zitierweise
„Kugelherren Marburg, Gemeinde Marburg“, in: Klöster <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/kl/id/10646> (Stand: 29.11.2021)
Indizes

Personen:

Heinrich Imhof, Marburger Schöffe, Stifter des Kugelklosters

Sachbegriffe: